Kirsten Bucher und Norbert Miguletz dokumentieren seit einigen Monaten im alternierenden Rhythmus die gigantische Baustelle der neu entstehenden Teilchenbeschle...
Zwei aufgezeichnete Livestreams von Veranstaltungen im November sind nun online verfügbar, in denen Partner von schneider+schumacher beteiligt waren: Der Vortra...
Astrid Wuttke war Mitglied des Validierungsteams zur Zukunft der Städtischen Bühnen, das 2019 unter der Federführung von schneider+schumacher im Auftrag der Stadt Frankfurt die Überarbeitung der Machbarkeitsstudie von 2017 begleitete und kritisch hinterfragte. Im Interview äußert sie sich zu den wichtigsten Inhalten des Validierungsgutachtens.
Vielfach publiziert, mit Ausstellungen geehrt, in Sammelwerken gebührend vertreten. Egon Eiermann kennt man. Sollte man meinen. Eine Ausstellung in Karlsruhe zeigt bislang weniger bekannte und überraschende Facetten seines Werks.
100 Jahre nach Gründung des Bauhauses ist in Dessau ein originales Bauhaus-Gebäude eingeweiht worden. Wissenschaftler und Studierende der Universität Kassel haben in der zum UNESCO-Weltkulturerbe gehörenden Laubengang-Siedlung Dessau-Törten einen ursprünglich als Wohnhaus konzipierten Holzbau nach den Plänen Ludwig Hilberseimers errichtet. Der Büromöbelhersteller Wilkhahn fördert dieses Projekt.
Kurz nach dem Krieg baute Egon Eiermann für eine katholische Genossenschaft Wohnhäuser im Odenwald. Unter maßgeblicher Mitwirkung der Egon-Eiermann-Gesellschaft wurde eines restauriert und vermittelt als Museum einen Eindruck vom Leben der direkten Nachkriegszeit.
Nach langen Jahren ist der Umbau des Niedersächsischen Landtags tatsächlich abgeschlossen. Das Ergebnis überzeugt. Die Bestuhlung für den Plenarsaals wurde von Wilkhahn geliefert.
Es muss einmal über VgV-Verfahren geredet werden und dies deutlich und beherzt. Diese zweistufigen Verfahren, die einem Preisgericht herkömmlicher Prägung eine ...