Mit CARL, Center for Ageing, Reliability and Lifetime Prediction of Electrochemical and Power Electronic Systems, ist Anfang Februar 2023 ein weltweit einmaliges Forschungszentrum feierlich eröffnet worden.
Die Mobilitätswende spielt eine entscheidende Rolle bei der Umsetzung von Klimazielen in Deutschland. Umso wichtiger ist es, dass die RadfahrerInnen von morgen sich gut gerüstet in die Zukunft aufmachen können. Die Jugendverkehrsschule (JVS) in Stuttgart schafft dafür die besten Voraussetzungen. Und ist dabei auch ein Beispiel dafür, wie moderne Architektur in Holz gelingen kann.
Wo früher das Stuttgarter Tiefbauamt beheimatet war, sollte in Zukunft auch das Garten- und Friedhofsamt angesiedelt werden. Um Raum für diese neue Anforderung zu schaffen, waren die asp Architekten beauftragt, den Bestand der Baubetriebsstelle umzubauen und zum Betriebsstandort Deckerstraße zu erweitern.
Der Büroneubau für die Firma Knödler Getriebe in Ostfildern bei Stuttgart führt die in der Vergangenheit dezentral verteilten Büroarbeitsplätze zusammen und setzt am Standort bisheriger Maschinen- und Lagerhallen auf die räumliche Nähe zur Produktion.
168 Wohnungen mit Tiefgarage sind in dem golden schimmernden Gebäude mit Doppel-X-Grundriss der Pandion AG entstanden – entworfen von Michael Schumacher, Inhaber von schneider+schumacher, und bb22 Architekten.
Beim städtebaulich-freiraumplanerischen Wettbewerb „Zukunftsstandort am Probsthof/Gerhard-Domagk-Straße“ in Bonn hat „keylab“, das Berliner Büro von ksg architekten, den ersten Preis geholt.
Das innerstädtische Areal der Wiener „Ankerbrot-Fabrik“ im 10. Bezirk der Donaumetropole zählt zu den interessantesten Transformationsprojekten in der österreic...
Ein Technisches Rathaus ist der Ort, an dem der Anspruch einer Stadt an sich selbst unmittelbar sichtbar wird. Anfang 2021 offiziell an die Stadt Mannheim überg...
Forschende des Fraunhofer WKI beziehen den von DGI Bauwerk und schneider+schumacher geplanten Neubau, der hybride sowie nachhaltige Bausysteme vereint.
Die Düsseldorfer Agentur human unlimited (hu) beschäftigt sich damit, wie Unternehmen ihren Mitarbeiter*innen Sinn und die Wertschätzung vermitteln können. Sie verspricht die Erarbeitung des unternehmerischen Purpose in nur 100 Tagen. Dafür setzt das Innenarchitekturbüro two_space + product auf ein ungewöhnliches Raumkonzept – und auf Stühle von Wilkhahn.