Neue Gesetze werden bald die öffentliche Hand zu Stärkung der Kreislaufwirtschaft und die Bauwirtschaft zur Transformation verpflichten. Dies allein ist allerdings zu wenig, solange die Städte und Gemeinden nicht auch die städtebauliche Voraussetzungen schaffen, um die Kreislaufwirtschaft im Bauen voranzubringen. Auch die Architektenschaft ist gefragt. Doch die Branche kommt nur sehr schleppend in Bewegung.
Stilkritik (100) | Die Grenzen des Wachstums sind schon so oft bemüht worden, dass sie wie alte Verwandschaft wirken. Sie gehören dazu, man kennt die Geschichten, die erzählt werden. Aber eigentlich hat man mit ihr im Alltag nichts zu tun. In den Diskussionen wird deswegen gerne eine präzise definierte Größe bemüht, an denen sich der Wachstumswahnsinn illustrieren lässt. Aber ist es immer die richtige?
Martin wer bitte? Martin Punitzer? Nie gehört! Im bauhausfixierten Kanon der modernen Architektur fand der 1927-29 in Berlin gebaute Roxy-Palast des jüdisch...
Konstruktive Experimente gehören immanent zu Architektur und Ingenieurbau. Das Experiment lässt sich zwar vordergründig im "Erfolg" bewerten, wichtiger...→
Jeder Entwurf beginnt mit der Analyse des Vorhandenen. So selbstverständlich diese Maxime zu sein scheint, so selten wird sie erkennbar befolgt. Der Schweizer...→
Auf knapp zwei Quadratkilometern leben mittlerweile über 38.500 Menschen. Der Platz zwischen Meer und Bergen ist vollständig ausgebeutet, so wirkt das Fürstentum wie eine extrem komprimierte Version einer modernisierten, mediterranen Großstadt. Die Fotoserie, entstanden während mehrerer, jeweils einwöchiger Aufenthalte, zeigt die immens verdichtete Stadt jenseits ihrer glamourösen Selbstinszenierung.
>> Zum Foto-Essay
Vorab: Den Neubau am Berliner Schlossplatz (also die vermeintliche "Rekonstruktion" des Schlosses als Hülle des Humboldt-Forums) stufe ich unter Gesichtspunkten der...→
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung