Alle 6 Minuten verlieren wir eine Sozialwohnung – dieser Satz erstreckt sich aktuell über die große Schaufensterfront der Architektur Galerie Berlin. Die Botschaft ist deutlich, die Lage dramatisch. Die Architekten Sascha Zander und Christian Roth machen einen konstruktiven Vorschlag, wie der Misere beizukommen ist.
Zuletzt hat die von Halbwahrheiten und Polemik bis ins Groteske verzerrte Diskussion um das Gebäudeenergiegesetz die Schlagzeilen bestimmt, die sich auf die Frage der Heizung konzentrierte. Doch die Diskussionen müssen darüber hinausgehen. Ein Interview
Groß, glücklich und jetzt? Die Bedeutung des Bestands für eine umfassende, energetisch und (bau-)kulturell ambitionierte Architektur- und Stadtentwicklung wächst und wächst. Um so wichtiger wird es, mit Vor- und Falschurteilen zu Bauten aller Zeiten aufzuräumen. "Suddenly wonderful" weist als Ausstellung einen weiteren Weg des Wertewandels, konkret an Beispielen von "Berliner Riesen".
Ferdinand Stracke hat sechs Jahrzehnte als Architekt und Stadtplaner gewirkt, er war Autor und Zeuge des stetigen Wandels der zentralen Themen dieses Berufes. In...→
Etwas Ratlosigkeit machte sich in den Giardini in Venedig breit, als die Pavillon-Ausstellungen eröffnet waren. Architektur vielerorts Fehlanzeige, Performatives und...→
Eine Expertenkommission empfiehlt ein neuartiges Haus der Demokratie in Frankfurt, in Halle an der Saale soll ein Zukunftszentrum die ostdeutsche Perspektive im demokratischen Miteinander stärken. In Potsdam wird um ein Haus der Demokratie gerungen. Jedes dieser Projekte hat seine Relevanz – wenn man eines über all den Prestigeprojekten nicht vergisst.
Stilkritik (124) | Zum siebten Mal fand Anfang Mai in München „Architecture Matters“ statt, das Treffen von Architekten, Stadtentwicklern und Vertretern der...→
Der Förderverein Berliner Schloss bleibt bis heute einem seiner Großspender treu, obwohl Zweifel an dessen politischer Gesinnung schon lange kursierten. Nun sind diese Zweifel durch ein Gutachten belegt. Für den Förderverein ist das kein Grund, sich unmissverständlich von seinem Spender zu distanzieren – und für die Stiftung Humboldt Forum nicht, sich ihrerseits vom Förderverein.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung