• Über Marlowes
  • Kontakt
  • Pergolenviertel Nord
  • 2340_AT_bernoully_Biocampusaussenrueck
  • 2340_JL_Cohen_c_wd
2340_FE_Andresen_NoviBeograg

Life in the New

Am Beispiel des Stadtteils Novi Beograd in Belgrad, Serbien, stellte sich Marius Svaleng Andresen die Frage, ob und wie sich die Beziehung zwischen Mensch und Architektur verändert, wenn Städte wachsen und dichter werden? Anhand von Interviews mit den Bewohner*innen des Viertels und Fotografien, die Dokumentation und Kunst vermischen, erkundet Svaleng Andresen, was sich hinter den Fassaden der brutalistischen und sozialistisch-modernistischen Gebäude verbirgt. Zum Foto-Essay >>>
2339_SL_Wikicommons_Duesseldorf

Vom obsoleten System zum Rohstoff der zirkulären Stadt

In unseren Städten stehen eine Vielzahl von Gebäuden durch die Megatrends Digitalisierung, Verkehrswende und Wandel der Religiosität zur Disposition. Anhand von georeferenzierten Daten lassen sich diese Obsoleszenzen in ihrer Größe und Lage in der Stadt bestimmen – dort, wo sie sich häufen, befinden sich die urbanen Transformationsräume einer zirkulären Zukunft.