• Über friends of Marlowes
  • Kontakt

redaktion

Hochschule, Bremerhaven. © ksg, Foto: Yohan Zerdoun

Working Title: BRICK

Im Aedes-Architekturforum in Berlin eröffnen ksg am 18.09. ihre Ausstellung „Working Title: BRICK“. Sie beschäftigt sich mit dem Baumaterial, das ...
human-unlimited_001-WEB

Die Sinn-Frage

Die Düsseldorfer Agentur human unlimited (hu) beschäftigt sich damit, wie Unternehmen ihren Mitarbeiter*innen Sinn und die Wertschätzung vermitteln können. Sie verspricht die Erarbeitung des unternehmerischen Purpose in nur 100 Tagen. Dafür setzt das Innenarchitekturbüro two_space + product auf ein ungewöhnliches Raumkonzept – und auf Stühle von Wilkhahn.
Die Städtischen Bühnen 2014. Bild: Wikimedia Commons, CC BY 3.0, Epizentrum >>>

Zukunft Städtische Bühnen Frankfurt

Astrid Wuttke war Mitglied des Validierungsteams zur Zukunft der Städtischen Bühnen, das 2019 unter der Federführung von schneider+schumacher im Auftrag der Stadt Frankfurt die Überarbeitung der Machbarkeitsstudie von 2017 begleitete und kritisch hinterfragte. Im Interview äußert sie sich zu den wichtigsten Inhalten des Validierungsgutachtens.
Mit 800 Sitzplätzen ist der kreisrunde Plenarsaal XIX der größte und technisch modernste Konferenzraum im europäischen Hauptsitz der Vereinten Nationen. Foto: Studio Peia / Giovanna Silva

Eine runde Sache

Beim Umbau des größten Plenarsaals am europäischen Hauptsitz der Vereinten Nationen übersetzen die Mailänder Architekten PEIA Associati die Ideale der UNO – Gleichberechtigung und Inklusion aller Staaten – in eine Innenarchitektur, die mit zahlreichen Superlativen und technischen Finessen aufwartet. Mit dabei sind Wilkhahn-Drehstühle und -Konferenzmöbel.