Nach insgesamt drei Wertungsrundgängen vergab die Jury im Realisierungswettbewerb Waldstadt Karlsruhe Ende Februar zwei erste Preise und zwei Anerkennungen im Wettbewerb.
ksg hat den diesjährigen iF DESIGN AWARD gewonnen. Vom 2. bis 10. Mai 2020 wird der Entwurf nun in der iF design Ausstellung in Berlin im Café Moskau zu sehen sein.
Das Büro schneider+schumacher wurde 2019 30 – Anlass für ein etwas anderes Buch über Architektur und die Bauten des Büros. Statt der üblichen Projektübersicht...
Die Sonderausstellung des Büromöbelherstellers Wilkhahn, die am 13. November am Stammsitz in Bad Münder eröffnet wird, zeigt Transformationen wesentlicher Ideen und Impulse aus dem Bauhaus über die Zusammenarbeit mit der HfG Ulm ins Heute und Morgen.
Ziegel gehören zu den ältesten Baumaterialien der Menschheit – für ihre Bauten entwickeln ksg architekten immer die passenden, jedes Mal aufs Neue. In der gerad...
Gesucht werden Ideen für einen innovativen Bezugsstoff des neuen Freischwingers Metrik, der die ursprüngliche Freischwinger-Idee für eine neue Lebensform von Marcel Breuer mit zeitgenössischen Ansprüchen verbindet.
Das diesjährige Symposium "learning from the bauhaus" widmet sich der Zukunft des gestalterischen Arbeitens vor dem Hintergrund des 100-jährigen Bauhaus-Jubiläums.
Die Wilkhahn Möblierung im "Schredl-Haus" im Zentrum von Schliersee erlaubt ein hochflexibles Nutzungskonzept: Ob konferieren, diskutieren, einfach nur entspannt zuhören oder feiern und tanzen.
Das Büro kister scheithauer gross architekten und stadtplaner hat das neue Landeslabor Berlin-Brandenburg geplant, das am 22.02. mit der feierlichen Schlüsselübergabe eingeweiht wurde. Ab März ziehen rund 380 Beschäftigte in das LLBB am Wissenschaftsstandort Berlin-Adlershof.