Immer deutlicher artikulieren sich die Widerstände gegen den anhaltenden Abris von wertvoller Bausubstanz in deutschen Städten. Trotz kleiner Teilerfolge ist allerdings nicht sichtbar, dass die Problematik des Abreißens auch tatsächlich verstanden worden ist.
168 Wohnungen mit Tiefgarage sind in dem golden schimmernden Gebäude mit Doppel-X-Grundriss der Pandion AG entstanden – entworfen von Michael Schumacher, Inhaber von schneider+schumacher, und bb22 Architekten.
Kirsten Bucher und Norbert Miguletz dokumentieren seit einigen Monaten im alternierenden Rhythmus die gigantische Baustelle der neu entstehenden Teilchenbeschle...
Die Theaterdoppelanlage der Städtischen Bühnen ist für Frankfurt ein identitätsstiftendes Bauwerk, ein prägender Ort des kulturellen Lebens der Stadt. Zum einzigartigen baukünstlerischen Wert des denkmalgeschützten Foyers mit seiner raumgreifenden Wolkenskulptur erscheint nun das Buch „Zoltán Keménys Frankfurter Wolkenfoyer. Entstehung und Zukunft einer gefährdeten Raumkunst“.
Ein Technisches Rathaus ist der Ort, an dem der Anspruch einer Stadt an sich selbst unmittelbar sichtbar wird. Anfang 2021 offiziell an die Stadt Mannheim überg...
Zwei aufgezeichnete Livestreams von Veranstaltungen im November sind nun online verfügbar, in denen Partner von schneider+schumacher beteiligt waren: Der Vortra...
Forschende des Fraunhofer WKI beziehen den von DGI Bauwerk und schneider+schumacher geplanten Neubau, der hybride sowie nachhaltige Bausysteme vereint.
Im Investorenauswahlverfahren zum zweiten Bauabschnitt des Neckarbogens in Heilbronn hat das Bewertungsgremium unter 176 eingereichten Arbeiten 28 ausgewählt, d...