Forschende des Fraunhofer WKI beziehen den von DGI Bauwerk und schneider+schumacher geplanten Neubau, der hybride sowie nachhaltige Bausysteme vereint.
Die Düsseldorfer Agentur human unlimited (hu) beschäftigt sich damit, wie Unternehmen ihren Mitarbeiter*innen Sinn und die Wertschätzung vermitteln können. Sie verspricht die Erarbeitung des unternehmerischen Purpose in nur 100 Tagen. Dafür setzt das Innenarchitekturbüro two_space + product auf ein ungewöhnliches Raumkonzept – und auf Stühle von Wilkhahn.
Das neue Hochhaus k1 markiert den Eingangsbereich zum Jenaer Stadtteil Lobeda: Eine Bauskulptur mit 10 Obergeschossen, die aus ihrer Umgebung erwächst und Verbindungen schafft.
Brauchen wir überhaupt noch Büros? Und wenn ja, wofür?
War es schon vor Covid-19 schwierig, sich in der Flut unterschiedlicher Planungsansätze für New Work z...
Im Investorenauswahlverfahren zum zweiten Bauabschnitt des Neckarbogens in Heilbronn hat das Bewertungsgremium unter 176 eingereichten Arbeiten 28 ausgewählt, d...
Beim Umbau des größten Plenarsaals am europäischen Hauptsitz der Vereinten Nationen übersetzen die Mailänder Architekten PEIA Associati die Ideale der UNO – Gleichberechtigung und Inklusion aller Staaten – in eine Innenarchitektur, die mit zahlreichen Superlativen und technischen Finessen aufwartet. Mit dabei sind Wilkhahn-Drehstühle und -Konferenzmöbel.
Das Hettinger Eiermann-Magnani Haus, das im Sommer 2018 fertig restauriert und als Museum zugänglich gemacht wurde, ist als eines der Projekte der deutschen DOCOMOMO-Sektion der internationalen DOCOMOMO-Vereinigung als Beispiel der Moderne benannt worden und soll in den Kanon der 100 Bauten der Moderne in Deutschland übernommen werden.
Der Siegerentwurf für das nördliche Baufeld des Laurenz-Carrés kommt von kister scheithauer gross architekten. Die Jury überzeugte die architektonische Balance, die Stilelemente der frühen Jahre des 20. Jahrhunderts aufgreift und mit einer zeitgenössischen und modernen Formsprache kombiniert.