• Über Marlowes
  • Kontakt
Lade Veranstaltungen

Termine

Veranstaltungen Listen Navigation

Zeit
Art
Ort
Details
10. Juli, 19:0021:00
Frankfurt University of Applied Sciences, Campus Nibelungenplatz, Gb.4
Frankfurt,
 
Diskussion, Vortrag

Frauen in der Architektur

Wer bestimmt, was Architektur eigentlich ist? Die Vortragsreihe stellt Frauen vor, die in der bisherigen Männerdomäne Architektur Karriere gemacht haben und aus ihrem Werk, ihren Lehrerfahrungen und, nicht zuletzt, von ihrer Rolle als Frau in der Architektur berichten können.

Letzter Termin:

Sichtbar

Elke Duda, Architektin BDAao / WIA Berlin Akteurin / WIA25 Beiratsmitglied / n-ails e.V., Berlin
Susanne Wartzeck, Präsidentin des BDA, Dipperz/Berlin
Gabriele Schmücker-Winkelmann, Architektin und Vizepräsidentin der Architektenkammer Hessen, Ltd. Baudirektorin, Landesbetrieb Bau und Immobilien Hessen

Weitere Information >>>

250703_VW_FrauenArch
10. Juli, 17:0022:30
Hospitalhof Stuttgart, Büchsenstraße 33
Stuttgart,
 
Symposium

anders! bauen – Wege zur Bauwende

Wie können wir unsere gewohnten Wege des Bauens verlassen, um die Bauwende zu meistern?

Referent:innen:
Anna Heringer (Studio Heringer)
Matthias Schodlok (ADOBE Architekten + Ingenieure GmbH)
Martin Penner (Lanz Architekten)
Florian Waller (Behnisch Architekten)
Andreas Hofer (IBA’27 Stuttgart)

Moderation: Emre Onur, Chefredakteur db

Weitere Information >>>

250710_VW_andersbauen
12. Okt.. 202413. Juli. 2025
Kunstmuseum Wolfsburg, Hollerplatz 1
Wolfsburg,
 
Ausstellung

Leandro Erlich – Schwerelos

Die Welt steht im Kunstmuseum Wolfsburg auf dem Kopf! Der Mond ist auf der Erde gelandet, Wolken verdichten sich in Vitrinen zu fantasievollen Formen, ein Haus hängt in luftiger Höhe und die Besucher*innen schweben scheinbar in der Schwerelosigkeit eines Raumschiffs – die Ausstellung des argentinischen Künstlers Leandro Erlich bietet für jeden zahlreiche „Wow-Effekte“! Die spektakulären Installationen, die vom Künstler zum großen Teil eigens für das Kunstmuseum Wolfsburg entwickelt wurden, verführen mit ihren überzeugenden Illusionen einerseits zum Staunen, andererseits laden sie zu einer anregenden Reise ein, sich mit den spannungsvollen Beziehungen zwischen Technologie, Raumfahrt, Ökologie oder auch Migration zu befassen.
250713_VW_Schwerelos
14. März13. Juli
Die Photographische Sammlung/SK Stiftung Kultur, Im Mediapark 7
Köln,
 
Ausstellung

Tata Ronkholz: Gestaltete Welt

Die Künstlerin und Photographin Tata Ronkholz (1940-1997) wird mit einer ersten großen Retrospektive geehrt. Sie zählt den ersten Studierenden der Klasse von Bernd Becher an der Kunstakademie Düsseldorf. Durch ihren frühen Tod ist ihr Werk über lange Zeit nur auszugsweise rezipiert worden, wenngleich es von einer tiefgreifenden und kontinuierlichen Auseinandersetzung mit mehreren Themen zeugt. Bekannt wurde Ronkholz durch ihre Serie von Kiosken und Trinkhallen sowie kleineren Geschäften aus dem Rheinland und Ruhrgebiet, die sie 1977 begann.

Weitere Information >>>

250713_VW_Ronkholz
12. Mai13. Juli
Haus Jung, Beamtensiedlung , Am Weissenhof 2,
Stuttgart,
 
Ausstellung

Zukunft Weissenhof 2027+ Was bleibt? Was kommt? Was geht?

Die Ausstellung informiert über die zukünftigen Entwicklungen in der Weissenhofsiedlung und die Vorhaben im Besucher- und Informationszentrum, das bis 2027 entsteht. Gezeigt werden die Wettbewerbs-Ergebnisse zur neuen Ausstellung und zum Rundgang durch die Weissenhofsiedlungsowie die Ergebnisse eines Wettbewerbs für den Workshopraum im neuem Besucher- und Informationszentrum. Außerdem die Resultate eines Workshops zur Quartiersentwicklung der Freunde der Weissenhofsiedlung.

Eröffnung
Mo, 12. Mai 2025, 20 Uhr

Weitere Information >>>

250713_VW_IBa27BIZ
16. Juli, 18:0020:00
Parkhaus – 2. Parkdeck, Große Reichenstraße 14
Hamburg,
 
Diskussion, Führung

Pop-up Wohnen – schon mal im Büro gewohnt?

Projektvorstellung und Besichtigung der temporären Wohnräume mit Leona Erdmann, Juli Sottorf und Emma Stiehle, vonwegenleer, Prof. Sabine Hansmann und Studierenden, HafenCity Universität Hamburg, sowie Marieke Behne, projektbüro, und Alessandro Gess, l’AUC

Weitere Information >>>

250716_VW_Popup
17. Juli, 9:3017:00
Hochschule Rottenburg, Schadenweilerhof
Rottenburg am Neckar,
 
Symposium

Holzbrückenbau-Symposium 2025

Beim Holzbrückenbausymposium 2025 in Rottenburg stehen in drei Themenblöcken die aktuellen Entwicklungen im Holzbrückenbau im Mittelpunkt.

Im Fokus: innovative Materialien, neue europäische Normen sowie gelungene Praxisbeispiele aus Stadt und Land.

Weitere Information >>>

250717_VW_Holzbruecken
17. Juli, 17:0018:30
Online,
 
Diskussion, Vortrag

Klimaresilient bauen

Die Auswirkungen des Klimawandels stellen unsere gebaute Umwelt vor neue Herausforderungen. Wie können Stadtquartiere und Gebäude widerstandsfähig gegenüber Starkregen, Hitze und Trockenperioden gestaltet werden?

Welche Lösungen bieten Schwammstadt-Prinzipien, Gebäudebegrünung und eine gezielte Förderung der Biodiversität?

Weitere Information >>>

250717_VW_klimaresilient
17. Juli, 19:0021:00
Deutsches Architektur Zentrum DAZ, Wilhelmine-Gemberg-Weg 6
Berlin,
 
Diskussion

Neu im Club 2/25: ZILA und Thomas Laubert

Mit Alexej Kolyschkow von ZILA aus Leipzig und Thomas Laubert aus Gera sind im Juli zwei junge Architekten zu Gast im Deutschen Architektur Zentrum DAZ.

Alexej Kolyschkow und Thomas Laubert sprechen mit Elina Potratz und Christian Juhlke von Die Architekt über Wettbewerbe und welche Chancen der Umbau von Bestandsbauten in strukturschwachen Städten bietet.

Weitere Information >>>

250717_VW_neuimClub
28. Juni, 16:0020. Juli, 20:00
Zehntscheuer Reusten, Rottenburgerstr. 4
Reusten,
 
Ausstellung

Ausbau statt Leerstand

Ausbau statt Leerstand. Vom Potenzial alter Bausubstanz im ländlichen Raum

Weitere Information >>>

250726_VW_Manderscheid
+ Veranstaltungen exportieren