Im Gebäude der ehemaligen Pariser Warenbörse zeigt die Pinault Collection die Arbeit „clinamen“ von Céleste Boursier-Mougenot. Nachdem zahlreiche Videos der Installation viral gegangen sind, hat David Kasparek das von Tadao Andō renovierte Gebäude unweit des Louvre besucht.
Die Ästhetik der Ozeanriesen in Le Havre: Viel ist in den Zeiten von Donald Trump von der Krise der transatlantischen Beziehungen die Rede. Dabei ist die Zeit, ...
Zwischen 2017 und 2024 durchstreifte Christian Rothe mit seiner analogen Großbildkamera das riesige Areal des ehemaligen Konzentrationslagers Buchenwald auf de...
Es steht mit der Demokratie gerade nicht so gut, beobachten wir allüberall. Und zwar, wo sich Machtverhältnisse in scheinbar gefestigten Demokratien unerwartet zugunsten...→
Mit Uwe Kiessler und Hinrich Baller sind in diesem Sommer zwei Architekten gestorben, die mit ihren Büros und den dort geplanten Bauten die Bundesrepublik auf ganz unterschiedliche Art und Weise prägten. Doch so verschieden die von ihnen entworfenen Bauten haben sie doch ihren Charme und ihre Relevanz bis heute bewahrt.
Sich von Kollegen verabschieden zu müssen – in unserem Fall also von Architekturkritikern – bedarf der begleitenden Überlegung, wie sich der Beruf in den letzten...→
Hamburg soll bekanntlich dank der großzügigen Spende der Milliardärs Klaus-Michael Kühne an prominenter Stelle im Hamburger Hafen eine neue Oper bekommen. Wir haben...→
Manchen Themen entkommt man nicht einmal im Urlaub. Es reicht ein Blick auf einen Bauzaun in List auf Sylt – „Penthouse sucht Playboy“. Das wirkt wie eine schlechte Pointe eines Systems, das vielerorts längst aus dem Gleichgewicht geraten ist. Ein etwas anderer Urlaubsbrief.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung