Victor S. Brigola hat ein Faible für den Brutalismus – und hat mit dieser kleinen Kapelle, irgendwo im Wald zwischen Metz und Reims, ein Kleinod aufgespürt, das von einem Schüler Le Corbusiers entworfen wurde. Sie liegt im Wald, ist nur zu Fuß zu erreichen, aber der Weg lohnt sich: Im Inneren lassen Farbfenster in geometrischen Grundformen die Atmosphäre zwischen elementarem Schutzraum und hoffnungsspendendem Lichtraum changieren. Zum Foto-Essay >>>
Die 1868 von den Geschwistern Franck westlich des Bahnhofs von Ludwigsburg errichtete Fabrikanlage war bis 2018 Herstellungsort von Kaffeemitteln aus den Wurzeln der Zichorie. 2019 wurde sie geschlossen. Mit den Innenaufnahmen der Fabrik ruft Arne Fentzloff die Atmosphäre der Herstellung und den Geruch von frisch geröstetem Zichorienkaffee in Erinnerung. Zum Foto-Essay >>>
Ein Architekturfotograf erlebt eine rasante Änderung der Stadt, in der er aufgewachsen ist. Mit besonders scharfem Blick erfasst er die Maßstabssprünge, die mit zeitgenössischer Stadtentwicklung einhergehen. Konkret: Die Türme des Pharmakonzerns Roche in Basel setzen "neue Maßstäbe". Zum Foto-Essay >>>
Architektur wird oft nur von außen erlebt. Was hinter den Fassaden zu sehen ist, bleibt den meisten Menschen verborgen. Werden Gebäude abgerissen, geht nicht nur im Stadtraum Qualität verloren, auch wertvolle und einzigartige Innenräume verschwinden, ohne dass die meisten Menschen sich dieses Verlustes bewusst werden können. Olaf Mahlstedt und Marc Theis führen ins heutige wie ins vergangene Innenleben Hannovers. Zum Foto-Essay >>>
Irgendwann einmal ist Nathalie Wolff mit Matthias Bumiller durch Reichstett flaniert, einen kleinen Ort nördlich von Straßburg, in dem sie aufwuchs. Über die Jahre ist ihr einst Vertrautes ist fremd geworden. Aber Distanz schärft die Wahrnehmung, verändert den Blick auf Häuser und Hecken, Gärten und Garagen. Entstanden ist bei diesem Besuch eine liebevolle, augenzwinkernde Hommage an jene in den Fotografien unsichtbar bleibenden Bewohnerinnen und Bewohner, die unbeirrt von Regeln, Moden und Zeitgeist ihren ganz eigenen Stilvorstellungen folgen. Zum Foto-Essay >>>