Stilkritik (124) | Zum siebten Mal fand Anfang Mai in München „Architecture Matters“ statt, das Treffen von Architekten, Stadtentwicklern und Vertretern der Imm...
Unter dem Titel „Macht Raum Gewalt“, dem wir hier in der Überschrift durch geänderte Groß- und Kleinschreibung eine Bedeutungsänderung unterlegt haben, widm...
In einem Positionspapier, das Marlowes am 28. März 23 veröffentlicht hat, stellten Andreas Hild und Thomas Auer klar, dass die Wohnungs- und Energiethemen i...
Die Stadt wird geprägt durch Gebäude. Einerseits. Andererseits aber auch durch das, was sich zwischen ihnen ereignet, verändert, entdeckt werden kann. Und zwar ganz wesentlich. Neue Bücher lenkten den Blick auf die Rolle des Immateriellen, des Informellen, der Bewegung, der Veränderung.
Das Architekturzentrum Wien (AzW) widmet der pakistanischen Architektin Yasmeen Lari eine große Ausstellung, die ihre Werkgeschichte mit der postfossilen Zeitenwende verknüpft.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung