Architekten, Ingenieure und Holzbauunternehmer stellen beispielhafte Holzbau-Objekte in anschaulicher Weise vor. Planer, Kommunen, gewerbliche und private Bauherren können umfangreiche Eindrücke gewinnen und die Vielfalt des Holzbaus erleben.
Mit Prof. Jens Ludloff, Universität Stuttgart
Wer bestimmt, was Architektur eigentlich ist? Die Vortragsreihe stellt Frauen vor, die in der bisherigen Männerdomäne Architektur Karriere gemacht haben und aus ihrem Werk, ihren Lehrerfahrungen und, nicht zuletzt, von ihrer Rolle als Frau in der Architektur berichten können.
Letzter Termin:
Do., 3. Juli 2025 | 19:00 Uhr | Frau am Bau – Kompetenz und Ausdauer
Franca Oeler, Architektin, Flensburg
Das Projekt „Creating NEBourhoods Together – Neuperlach“ war eines von sechs Leuchtturmprojekten zum Neuen Europäischen Bauhaus (NEB). Es wurde mit rund fünf Millionen Euro von der Europäischen Kommission gefördert. Unter diesem Dach entstanden von 2023 bis 2025 wegweisende Projekte vor Ort, um Neuperlach nachhaltig, attraktiv und inklusiv zu gestalten. Die Ausstellung im PlanTreff zeigt die Ergebnisse, die gemeinsam mit engagierten Neuperlacher*innen sowie Vertreter*innen aus Kunst, Kultur, Wissenschaft und Wirtschaft entwickelt wurden.
Die Ausstellung „Und jetzt – Akute Positionen junger Büros zu Architektur und Planung“ wurde 2024 in der Weißenhofgalerie Stuttgart eröffnet und wird am 17. Mai 2025 ab 18 Uhr in der Werkbund Galerie Berlin mit einem Rahmenprogramm fortgeführt. Die Ausstellung zeigt die Arbeiten und Perspektiven der Büros INTO STORIES, forty five degrees, o r t o, POLYCARBONARA und Studio Malta. Die Kuration übernahmen Lena Engelfried, Christian Holl und Hanna Noller.
Das erste bundesweite Festival zur Sichtbarmachung von Frauen in allen Disziplinen der Baukultur.
Veranstaltungsreihe der Anti-Abriss-Allianz für Umbaukultur (AAA) mit der digitalen Veranstaltungsreihe. In 45-Minuten-Formaten stellen Partner/-innen der Allianz ihre Themenschwerpunkte rund um die Bauwende vor und diskutieren sie gemeinsam mit Gästen. Interessierte sind herzlich eingeladen. Die kommenden Termine sind
9. Juli 2025, 16:30–17:15 Uhr: Das Manifest Substanzgesellschaft der Initiative Haus Marlene Poelzig
23. Juli 2025, 11:30–12:15 Uhr: Vom Stein zur Story – Denkmäler für junge Entdecker
6. August 2025 13 Uhr: Die Schweiz – Ein Abriss
Nach wie vor kommt eine große Zahl von Flüchtlingen auch nach Baden-Württemberg. Die Kommunen stoßen hinsichtlich der Unterbringungsmöglichkeiten an ihre Grenzen. Gebäude in Holzbauweise bieten hierfür besonders geeignete Lösungen – schnell, flexibel und nachhaltig.
Wie können wir unsere gewohnten Wege des Bauens verlassen, um die Bauwende zu meistern?
Referent:innen:
Anna Heringer (Studio Heringer)
Matthias Schodlok (ADOBE Architekten + Ingenieure GmbH)
Martin Penner (Lanz Architekten)
Florian Waller (Behnisch Architekten)
Andreas Hofer (IBA’27 Stuttgart)
Moderation: Emre Onur, Chefredakteur db