• Über Marlowes
  • Kontakt
Lade Veranstaltungen

Termine

Veranstaltungen Listen Navigation

Zeit
Art
Ort
Details
29. Januar, 9:0018:00
Filderhalle, Bahnhofstraße 61
Leinfelden-Echterdingen,
 
Tagung

Zukunftsmarkt Hybridbauweise für Wohn- und Objektbau

Tagung mit Informationen und Referaten über die wichtigsten Aspekte von Großprojekten (10 bis 250 Wohneinheiten, Neubau) in Hybrid-Bauweise. Ziel ist es, Unternehmen aus dem Holz- und Rohbau Wege aufzuzeigen, wie derartige Projekte im Unternehmensverbund wirtschaftlich geplant und umgesetzt werden können.

Weitere Information >>>

250129_VW_Hybridbau
29. Januar, 16:3018:00
Hamburg,
 
Führung

Besichtigung Bahnhofsmission Hamburg

Die erste Besichtigung im Rahmen der Ausstellung „AUSGEZEICHNET! Hamburgs beste Bauten“ führt zur Bahnhofsmission Hamburg, die beim BDA Hamburg Architektur Preis 2024 mit dem 1. Preisrang ausgezeichnet wurde.

Weitere Information >>>

250129_VW_Bahnhofsmission
4. Dez.. 202429. Jan.. 2025
KIT Hörsaal Fritz Haller, Englerstraße 7
Karlsruhe,
 
Vortrag

Compromise

Ein Kompromiss in der Architektur wird als Verlust, als Schwäche, als Verwässerung einer starken architektonischen Manifestation oder Position wahrgenommen.
Ausgehend von der positiven Bedeutung des „gemeinsamen Engagements“, das die lateinische Wurzel des Begriffs impliziert, hinterfragt die Vortragsreihe, welche Rolle der Kompromiss als produktive Kraft in der architektonischen Praxis spielen kann.

Vortragsreihe, jeweils 19 Uhr

04.12.24: ROTOR, Brussels https://rotordb.org/en

11.12.24: XDGA, Brussels https://xdga.be/

15.01.25: POINT SUPREME, Rotterdam https://www.pointsupreme.com/

22.01.25: MBL, Saint-Ouen-sur-Seine, FR https://www.mbl.archi/

29.01.25: AgwA, Brussels http://www.agwa.be/

Weitere Informationen >>>

250129_KIT_Compromise
31. Januar, 19:00
 
Preisverleihung, Vernissage

DAM Preis – Die besten Bauten in / aus Deutschland

Die Ausstellung zeigt aktuelle Architektur aus Deutschland und bemerkenswerte Projekte deutscher Architekturbüros in anderen Ländern. Eine Jury hat aus einer Longlist von über 100 zwischen Herbst 2022 und Frühjahr 2024 fertiggestellten Gebäuden die 23 vorgestellten Bauensembles in Deutschlandund zwei Beispiele im Ausland ausgewählt.

Preisverleihung und Vernissage

Weitere Information >>>

250427_VW_DAMPreis
21. Nov.. 20245. Feb.. 2025
Galerie Stefan Vogdt, Galeriestraße 2
München,
 
Ausstellung

Nina Kirste. Barragán

Nina Kirste folgte den Spuren Luis Barragáns in Mexiko, mit dem Ziel, die besondere Kraft und Stimmung festzuhalten, die seine Bauwerke ausmacht. Die ikonischen Gebäude des mexikanischen Architekten Luis Barragán, die zum Inbegriff der mexikanischen Moderne gehören, faszinieren nachhaltig, doch ist das bauliche Erbe Barragáns seit der Jahrtausendwende nicht mehr weitergehend künstlerisch aufgearbeitet worden.

Weitere Information >>>

250124_VW_Kirste
6. Februar, 18:0021:00
UK14 – Kinder- und Jugendtheaterzentrum Kassel, Untere Königstraße 14
Kassel,
 
Diskussion, Vortrag

Obsolete Stadt?

Die Landesinitiative Baukultur Hessen greift inihrer Veranstaltung ein Forschungsprojekt der Universität Kassel zur „Obsoleten Stadt“ und damit zu aktuellen sowie zukünftig erwartbaren Raumpotenzialen in Kommunen – u.a. für Einrichtungen des Gemeinnwohls –  auf.  Stefan Rettich vom Fachgebiet Städtebau wird das Projekt vorstellen. Als Praxisbeispiel dient die kuratierte Öffnung einer Stuttgarter Kirche sowie der Veranstaltungsort selbst, das UK 14 Kinder- und Jugendtheater in Kassel (einst ein Lager und Geschäft für Obst und Gemüse).

Weitere Information >>>

 

250206_VW_Obsolete
9. Okt.. 20249. Feb.. 2025
Architekturmuseum der TU München, Barer Straße 40
München,
 
Ausstellung

Visual Invstigations – Zwischen Aktivismus, Medien und Gesetz

Das Architekturmuseum der TUM widmet sich mit seiner Ausstellung dem noch jungen Tätigkeitsfeld der „Visual Investigations“ und zeigt anhand von Fallbeispielen, welche Rolle die Architektur zwischen Aktivismus, Medien und Gesetz einnimmt, um für Recht und Verantwortlichkeit einzustehen. Gezeigt werden unter anderem Recherchen zu Internierungslagern in Chinas Region Xinjiang, Polizeigewalt in den USA oder Folgen der Klimakatastrophe für pazifische Inselstaaten.

Eröffnung am 9. Oktober um 19 Uhr

Weitere Information >>>

250209_VW_VisualInvestigations
19. Nov.. 2024, 19:0011. Feb.. 2025, 21:00
BTU Cottbus, Konrad-Wachsmann-Allee 3
Cottbus,
 
Vortrag

Worauf bauen wir?

Ringvorlesung am Institut für Bau- und Kunstgeschichte.
Dienstags, 19:00 Uhr Zentralcampus | HS A

19.11. Making Heritage.
Jens Casper, Fachhochschule Erfurt FG Denkmalpflege IBK

26.11. Dendrochronologie und Bauforschung Thomas Eißing, Universität Bamberg FG Baugeschichte IBK

14.1.25 Ernst A. Plischke. Die Moderne als Haltung
Christoph Schnoor, Unitec Inst. of Technology, NZ FG Architekturtheorie IBK

21.1.25 Architektur und Archäologie
Asja Müller, Freie Universität Berlin Architektur und Visualisierung IBK

28.1.25 Fundamente. Kultur im Krieg
Kateryna Stetsevych, Bundeszentrale für politische Bildung FG Kulturmanagement IBK

4.2.25  Stadt–Haus–Literatur. Architektur schreiben
Reiner Niehoff, Freie Universität Berlin FG Kunstgeschichte IBK

11.2.25 Der Wiederaufbau von Notre-Dame de Paris
Pascal Prunet, Architecte en Chef des Monuments Historiques FG Bautechnikgeschichte IBK

250211_BTU_Ringvorlesung
11. Februar, 18:3021:00
Ladenlokal, Nazarethkirchstr. 39
Berlin, Deutschland
 
Diskussion, Vortrag

Abriss-Festival und Round Table Talk

Rechtzeitig vor der vorgezogenen Bundestagswahl wird mit einem Abriss-Festival an all die unsinnig abgerissenen Ressourcen erinnert, die in der Hauptstadt Berlin in den letzten Jahren verschwunden oder vom Abriss bedroht sind. Beim Round Table Talk wird über die Möglichkeitsräume gesprochen, gegen den Abrisswahn vorzugehen, der unsinnig Ressourcen verschwendet, statt sie kreativ zu nutzen.

Weitere Informtation >>>

250211_VW_Abriss
12. Februar, 9:0016:30
Messe Dortmund, Rheinlanddamm 200
Dortmund,
 
Kongress

Impulse – Smarte Genbäude, Trends und Technologien

Mit einem breiten Spektrum an Themen wie erneuerbare Energien, Technik-Trends, Nachhaltigkeit und Fassadengestaltung bietet der Kongress einen tiefgreifenden Einblick in die Zukunft des Bauens.

Weitere Information >>>

250212_VW_Impulse
+ Veranstaltungen exportieren