• Über Marlowes
  • Kontakt
Lade Veranstaltungen

Termine

Veranstaltungen Listen Navigation

Zeit
Art
Ort
Details
19. Juni8. Juli
Bundesweit,
 
Festival

Women in Architecture

Das erste bundesweite Festival zur Sichtbarmachung von Frauen in allen Disziplinen der Baukultur.

Weitere Informationen >>>

250629_WIA
9. Juli, 16:3017:30
Online,
 
Diskussion, Vortrag

Unterwegs zum Abrissmoratorium 2.0

Veranstaltungsreihe der Anti-Abriss-Allianz für Umbaukultur (AAA) mit der digitalen Veranstaltungsreihe. In 45-Minuten-Formaten stellen Partner/-innen der Allianz ihre Themenschwerpunkte rund um die Bauwende vor und diskutieren sie gemeinsam mit Gästen. Interessierte sind herzlich eingeladen. Die kommenden Termine sind

9. Juli 2025, 16:30–17:15 Uhr: Das Manifest Substanzgesellschaft der Initiative Haus Marlene Poelzig

23. Juli 2025, 11:30–12:15 Uhr: Vom Stein zur Story – Denkmäler für junge Entdecker

6. August 2025 13 Uhr: Die Schweiz – Ein Abriss

 

Weitere Information >>>

 

250618_VW_AAA
9. Juli, 15:0018:00
Online,
 
Diskussion, Vortrag

Holzbau für Flüchlingsunterkünfte

Nach wie vor kommt eine große Zahl von Flüchtlingen auch nach Baden-Württemberg. Die Kommunen stoßen hinsichtlich der Unterbringungsmöglichkeiten an ihre Grenzen. Gebäude in Holzbauweise bieten hierfür besonders geeignete Lösungen – schnell, flexibel und nachhaltig.

Weitere Information >>>

250709_VW_Holzbau
9. Juli, 18:3020:30
Hochschule Rhein Main, Campus DCSM, Unter den Eichen 5
Wiesbaden,
 
Diskussion, Vortrag
250709_VW_Umtrunk
10. Juli, 17:0022:30
Hospitalhof Stuttgart, Büchsenstraße 33
Stuttgart,
 
Symposium

anders! bauen – Wege zur Bauwende

Wie können wir unsere gewohnten Wege des Bauens verlassen, um die Bauwende zu meistern?

Referent:innen:
Anna Heringer (Studio Heringer)
Matthias Schodlok (ADOBE Architekten + Ingenieure GmbH)
Martin Penner (Lanz Architekten)
Florian Waller (Behnisch Architekten)
Andreas Hofer (IBA’27 Stuttgart)

Moderation: Emre Onur, Chefredakteur db

Weitere Information >>>

250710_VW_andersbauen
12. Okt.. 202413. Juli. 2025
Kunstmuseum Wolfsburg, Hollerplatz 1
Wolfsburg,
 
Ausstellung

Leandro Erlich – Schwerelos

Die Welt steht im Kunstmuseum Wolfsburg auf dem Kopf! Der Mond ist auf der Erde gelandet, Wolken verdichten sich in Vitrinen zu fantasievollen Formen, ein Haus hängt in luftiger Höhe und die Besucher*innen schweben scheinbar in der Schwerelosigkeit eines Raumschiffs – die Ausstellung des argentinischen Künstlers Leandro Erlich bietet für jeden zahlreiche „Wow-Effekte“! Die spektakulären Installationen, die vom Künstler zum großen Teil eigens für das Kunstmuseum Wolfsburg entwickelt wurden, verführen mit ihren überzeugenden Illusionen einerseits zum Staunen, andererseits laden sie zu einer anregenden Reise ein, sich mit den spannungsvollen Beziehungen zwischen Technologie, Raumfahrt, Ökologie oder auch Migration zu befassen.
250713_VW_Schwerelos
14. März13. Juli
Die Photographische Sammlung/SK Stiftung Kultur, Im Mediapark 7
Köln,
 
Ausstellung

Tata Ronkholz: Gestaltete Welt

Die Künstlerin und Photographin Tata Ronkholz (1940-1997) wird mit einer ersten großen Retrospektive geehrt. Sie zählt den ersten Studierenden der Klasse von Bernd Becher an der Kunstakademie Düsseldorf. Durch ihren frühen Tod ist ihr Werk über lange Zeit nur auszugsweise rezipiert worden, wenngleich es von einer tiefgreifenden und kontinuierlichen Auseinandersetzung mit mehreren Themen zeugt. Bekannt wurde Ronkholz durch ihre Serie von Kiosken und Trinkhallen sowie kleineren Geschäften aus dem Rheinland und Ruhrgebiet, die sie 1977 begann.

Weitere Information >>>

250713_VW_Ronkholz
12. Mai13. Juli
Haus Jung, Beamtensiedlung , Am Weissenhof 2,
Stuttgart,
 
Ausstellung

Zukunft Weissenhof 2027+ Was bleibt? Was kommt? Was geht?

Die Ausstellung informiert über die zukünftigen Entwicklungen in der Weissenhofsiedlung und die Vorhaben im Besucher- und Informationszentrum, das bis 2027 entsteht. Gezeigt werden die Wettbewerbs-Ergebnisse zur neuen Ausstellung und zum Rundgang durch die Weissenhofsiedlungsowie die Ergebnisse eines Wettbewerbs für den Workshopraum im neuem Besucher- und Informationszentrum. Außerdem die Resultate eines Workshops zur Quartiersentwicklung der Freunde der Weissenhofsiedlung.

Eröffnung
Mo, 12. Mai 2025, 20 Uhr

Weitere Information >>>

250713_VW_IBa27BIZ
17. Juli, 17:0018:30
Online,
 
Diskussion, Vortrag

Klimaresilient bauen

Die Auswirkungen des Klimawandels stellen unsere gebaute Umwelt vor neue Herausforderungen. Wie können Stadtquartiere und Gebäude widerstandsfähig gegenüber Starkregen, Hitze und Trockenperioden gestaltet werden?

Welche Lösungen bieten Schwammstadt-Prinzipien, Gebäudebegrünung und eine gezielte Förderung der Biodiversität?

Weitere Information >>>

250717_VW_klimaresilient
28. Juni, 16:0020. Juli, 20:00
Zehntscheuer Reusten, Rottenburgerstr. 4
Reusten,
 
Ausstellung

Ausbau statt Leerstand

Ausbau statt Leerstand. Vom Potenzial alter Bausubstanz im ländlichen Raum

Weitere Information >>>

250726_VW_Manderscheid
+ Veranstaltungen exportieren