• Über Marlowes
  • Kontakt
Lade Veranstaltungen

Termine

Veranstaltungen Listen Navigation

Zeit
Art
Ort
Details
14. Okt. 202314. Jan. 2024
Akademie der Bildenden Künste, Am Weißenhof 1
Stuttgart,
 
Ausstellung

The Great Repair

Die ökologische Krise ist heute, 50 Jahre nach Erscheinen der Studie „Die Grenzen des Wachstums” des Club of Rome, nicht mehr nur Thema für Umweltaktivist*innen. Sie betrifft in ihren unmittelbaren Auswirkungen uns alle. Dennoch hören Ressourcenverschwendung und Umweltzerstörung nicht auf. Einer der Gründe dafür sind wachstumsorientierte Fortschrittserzählungen, die den nahezu unauflösbaren Konflikt zwischen Wachstum und Klimaschutz zugunsten einer marktwirtschaftlich orientierten Politik beeinflussen.

Weitere Information >>>

24011Repair
15. Sep. 202314. Jan. 2024
DAM Ostend, Henschelstraße 16a
Frankfurt,
 
Ausstellung

Protest/Architektur – Barrikaden, Camps, Sekundenkleber

Den Schwerpunkt der Ausstellung bilden 13 Protestereignisse zwischen 1968 und 2023.

Zu sehen sind eine Vielzahl von Modellen, Fotos und eine eigens für die Ausstellung entstandene 16-minütige Dokumentarfilmcollage des Frankfurter Regisseurs Oliver Hardt („The Black Museum“, 2018).

Weitere Information >>>

 

240112_VW_Protest
28. Sep. 202315. Jan. 2024
 
Studierenden-Wettbewerb

Schinkel-Wettbewerb 2024: „über:morgen“

Der Ideen- und Förderwettbewerb richtet sich an junge Leute bis 35 Jahre aus den Bereichen Architektur, Bauingenieurwesen, Stadtplanung, Landschaftsarchitektur, Verkehrsplanung und Freie Kunst. Er zählt zu den bekanntesten und ältesten deutschen Nachwuchspreisen. Insgesamt werden Preisgelder in Höhe von bis zu 32.000 Euro vergeben.

Ausschreibungsunterlagen >>>

Die Anmeldung >>>

240115_VW_Schinkel24
17. Jan. 2024, 9:0017:30
Raum Bodensee,
 
Exkursion

Holzbau-Exkursion im Bodenseeraum

Im Mittelpunkt: Kommunale Bauten. Besuch aktueller Holzbauten im Bodensee-Raum. Als Tragwerksplaner bei den besichtigten Objekten fungierte jeweils die Baustatik Relling GmbH.

Weitere Information >>>

240117_VW_Bodensee
19. Okt. 2023, 8:0021. Jan. 2024, 17:00
Architekturgalerie am Weißenhof, Am Weißenhof 30
Stuttgart,
 
Ausstellung

Sweet Dreams Security ® – Angst hat Zukunft

Der Stuttgarter Künstler Matthias Megyeri thematisiert in seiner Arbeit Sicherheits- und Abwehreinrichtungen an Gebäuden und im öffentlichen Raum: Zäune, Schutzdrähte, Ketten, Gitter, Sicherheitspersonal. Megyeri verändert und verfremdet sie so, dass sie entweder noch gesteigert, meist aber vermeintlich verharmlost werden: Ihre bedrohlichen Elemente werden mithilfe einer Comic-Ästhetik, der Sprache von Kinderspielzeug sowie aus der Kitsch- und Tourismusindustrie umgestaltet und verlangen uns so ein Lächeln ab. Damit macht Megyeri aber erst auf die ursprünglich aggressiven Formen aufmerksam und skandalisiert deren Normalität, eine Normalität, die meist nur die wahrnehmen, gegen die sie gerichtet ist.
AGW_20230921_SweetDreamsSecurity_Flyer_Druck.indd
8. Sep. 202321. Jan. 2024
Die Photographische Sammlung/SK Stiftung Kultur, Im Mediapark 7
Köln,
 
Ausstellung

Susanne Nieweg, August Kotzsch und Sora Park

Drei parallele Ausstellungen werden ab September in der Photographischen Sammlung/SK Stiftung Kultur zu sehen sein. Die Photographien von Simone Nieweg und August Kotzsch zeigen landschaftliche Areale und die darin entdeckten Gestaltungen und Kleinode der Natur. Eine spannende Begegnung zwischen zeitgenössischer und historischer Photographie. Von Sora Park, August-Sander-Preisträgerin 2022, werden aktuelle Porträts und Stillleben präsentiert.

Weitere Information >>>

240121_VW_Natur
23. Nov. 202323. Jan. 2024
Architektur-schaufenster, Waldstraße 8
Karlsruhe,
 
Ausstellung

Die Bodenfrage“ Klima, Ökonomie, Gemeinwohl“

Wir leben auf und mit dem Boden. Er ernährt uns und kühlt die Atmosphäre. Wir brauchen ihn zum Wohnen, nutzen ihn in der Freizeit und für die Arbeit – ohne freien Zugang zum Boden ist unser Wirtschaftssystem nicht denkbar

Ziel der Ausstellung ist es, die komplexen Wechselwirkungen, denen der Boden ausgesetzt ist, verständlich darzustellen. Beleuchtet werden hierzu 36 Aspekte der Bodenfrage in den Teilbereichen Klima, Ökonomie und Gemeinwohl.

Weitere Information >>>

240223_VW_Boden
24. Jan. 2024, 10:0017:00
Haus der Demokratie und Menschenrechte, Greifswalderstraße 4
Berlin, Deutschland
 
Tagung

Ungenutzter Wohnraum im Einfamilienhaus

Die Tagung geht der Frage nach, wie Eigenheimbesitzer:innen motiviert und unterstützt werden können und wie im Zuge dessen die Themen ungenutzter Wohnraum, Sanierung und Wohnen im Alter fruchtbar verknüpft werden können. Außerdem werden Möglichkeiten der Zusammenarbeit zwischen den teilnehmenden Akteur:innen ausgelotet, inkl. gemeinsamer politischer Positionen.

Weitere Information >>>

2313_SL_ch_EFH_1
29. Sep. 202324. Jan. 2024
Vorarlberger Architektur Institut, Marktstraße 33
Dornbirn, Österreich
 
Ausstellung

Refuse, Reduce, Re-use, Recycle, Rot

Der Gebäudesektor ist einer der größten CO2-Emittenten unserer Zeit. Mit der Herstellung und dem Betrieb unserer gebauten Umwelt ist er für fast 40% der klimaschädlichen Treibhausgase verantwortlich. In den letzten Jahrzenten lag der ökologische Fokus zumeist auf Energieeffizienz in der Nutzungsphase. Das Passivhaus wurde erfunden, die Dämmstärken erhöht und weitere Energiesparmaßnahmen gesucht, gefunden und nicht selten gleich wieder durch Mehrverbrauch an anderer Stelle zunichte gemacht.

Die Ausstellung stellt verschiedene Ansätze zum klimafreundlichen Bauen vor und zeigt deren Wechselwirkungen, Herausforderungen und Grenzen auf.
Weitere Information >>>

240224_VW_ReduseRot
1. Nov. 202324. Jan. 2024
 
Architekturpreis-Bewerbung

Lücken füllen – Wohnraum schaffen

Der Gestaltungspreis 2024 der Wüstenrot Stiftung sucht Projekte, die Wohnraum schaffen und dabei gleichzeitig sparsam mit dem Boden umgehen und zwischen dem 1.1.2018 – 31.12.2023 in Deutschland, Österreich und der Schweiz fertig gestellt wurden.

Weitere Information >>>

240124_VW_Gestaltungspreis
+ Veranstaltungen exportieren