• Über Marlowes
  • Kontakt
Lade Veranstaltungen

Termine

Veranstaltungen Listen Navigation

Zeit
Art
Ort
Details
16. Mai, 18:0019:30
BCC Congress Center Berlin,
 
Buchvorstellung

Florentine Anders: Die Allee

In dem Roman verknüpft Florentine Anders, Enkelin von Hermann und Irene ­Henselmann, die bewegte Familiengeschichte mit 100 Jahren Baugeschichte.
Sie erzählt, wie der Architekt Henselmann unermüdlich darum kämpft, seine ­modernistischen Ideen gegenüber der Politführung zu behaupten. Vor allem aber erzählt sie die Geschichte zweier Frauen, die darum kämpfen, sich gegenüber einem übermächtigen Vater und Ehemann zu behaupten und zu emanzipieren.

Weitere Information >>>

250516_VW_Allee
16. Mai17. Mai
Grassi Museum Leipzig, Leipzig,
 
Symposium

Schöner Wandel – Ästhetik der Nachhaltigkeit

Das Projekt besteht aus drei Veranstaltungen: einem Symposium 16. und 17. Mai in Leipzig, einer Sommerwerkstatt im August in Oschatz sowie einem Baukultur-Festival im September in Chemnitz.

Weitere Informationen >>>

250517_Leipzig
13. März18. Mai
Deutsches Architektur Zentrum DAZ, Wilhelmine-Gemberg-Weg 6
Berlin,
 
Ausstellung

Die Abrissfrage & Power to Renovation

Die Ausstellung DIE ABRISSFRAGE & POWER TO RENOVATION nähert sich aus verschiedenen Perspektiven dem immer noch allzu gegenwärtigen Phänomen Abriss und seinen Folgen.

Weitere Information >>>

 

250518_VW_Abriss
19. Mai, 17:0019:00
Haus der Architekten Stuttgart, Danneckerstraße
Stuttgart,
 
Buchvorstellung, Diskussion

Leben vor der Stadt – Einfamilienhäuser als Möglichkeitsräume

Das Einfamilienhaus ist mehr als nur eine Wohnform – es ist ein prägendes Element unserer gebauten Umwelt. Nach Jahren des „Weiter so” steht es heute vor komplexen Herausforderungen. Wie kann eine Neuinterpretation dieser Wohnform aussehen, um den sozialen und ökologischen Anforderungen unserer Zeit gerecht zu werden?

Weitere Information >>>

250519_VW_EFH
20. Mai, 15:0016:00
Online,
 
Diskussion, Vortrag

Unterwegs zum Abrissmoratorium 2.0

Veranstaltungsreihe der Anti-Abriss-Allianz für Umbaukultur (AAA) mit der digitalen Veranstaltungsreihe. In 45-Minuten-Formaten stellen Partner/-innen der Allianz ihre Themenschwerpunkte rund um die Bauwende vor und diskutieren sie gemeinsam mit Gästen. Interessierte sind herzlich eingeladen. Die kommenden Termine sind

20. Mai 2025, 16:00–16:45 Uhr: Die Rolle des Handwerks bei der Bauwende

18. Juni 2025, 16:30–17:15 Uhr: Kirche, Kaufhaus, Konferenzzentrum – Leerstand in der City nutzen

Weitere Information >>>

 

250618_VW_AAA
20. Mai, 12:0021. Mai, 14:00
silent green Kulturquartier, Gerichtstraße 35
Berlin,
 
Konferenz

Gemeinsam. Neues Europäisches Bauhaus weiterdenken!

Wie wollen wir in Zukunft leben? Wie können wir urbane Räume nachhaltig lebenswerter machen und sie gemeinsam gestalten? Ergebnisse und Impulse aus dem Forschungsprojekt „Neues Europäisches Bauhaus weiterdenken“.

Weitere Information >>>

250521_VW_EuropBauhaus
22. Mai, 11:0017:00
Hospitalhof Stuttgart, Büchsenstraße 33
Stuttgart,
 
Tagung

Grünblau ist sozial!

Hitzestress, Hochwasser, Starkregen: Der Klimawandel stellt Städte und Gemeinden vor neue Herausforderungen. Zentrales Element der Hitzeschutzmaßnahmen im Quartier sind insbesondere öffentliche Räume und Freiflächen, die als Orte der Ruhe und Erholung sowie als Rückzugs- und Aufenthaltsmöglichkeit insbesondere für vulnerable Gruppen wichtig sind.

Weitere Information >>>

250522_VW_grünblau
22. Mai, 18:00
 
Diskussion, Vortrag

Baulkulturgespräche Osnabrück

Thema: Wohnen

Es werden nicht nur beispielhafte Wohnprojekte vorgestellt, sondern auch welche Rolle eine strategische Stadtentwicklung für den Wohnungsbau spielt.
Termine und Referenten:

22. Mai 2025: Matthias Rottmann, De Zwarte Hond, Groningen/Köln
17. Juni 2025: Tim Rieniets, Leibniz Universität Hannover
17. Sep. 2025: Harald Schindele, Hirschmüller Schindele Architekten, Berlin

Weitere Information >>>

250917_VW_OSWohnen
22. Mai, 19:0021:00
BDA Bayern, Türkenstraße 34
München,
 
Vortrag

Das kirchliche Bauerbe des 20. Jahrhunderts: Denkmalstatus oder Schrottwert?

Der Bestand von Kirchen ist heute hochgradig gefährdet, denn trotz Denkmalstatus erscheint es ungemein aufwändig und kostspielig, sie unter Berücksichtigung neuester Gebäudestandards zeitgemäß zu ertüchtigen. Zugleich werden sie für ihre ursprüngliche Bestimmung als Gottesdienstorte kaum noch in Anspruch genommen. Dennoch bergen die oftmals in städtisch peripherer Lage zu findenden Kirchen ein großes Potenzial als sozial wertvolle Orte. Unter welchen Bedingungen können diese Räume sich heute öffnen, bewähren und bewahrt werden?

Vortrag von Manuela Klauser

Weitere Information >>>

250522_VW_KirchenBDA
22. Mai, 19:0021:30
Haus der Architekten Stuttgart, Danneckerstraße
Stuttgart,
 

Architekturgespräche 2025

Das beliebte Format geht in die nächste Runde:

Über das ThemaTransformation durch Innovation tauschen sich am 22. Mai 2025 unsere Gäste Aline Hielscher, Aline Hielscher Architektur Leipzig und Jonas Läufer von Baukreisel aus Freiburg/Berlin aus.

Am 26. Juni sind die Gründerinnen des Büros MS PLUS ARCHITEKTEN BDA Bücker Holling Schwager aus Münster und das Architektinnen-Duo Nidus GmbH Bauprojektentwickler aus Düsseldorf zu Gast.. Nidus ist für seinen unverwechselbaren Ansatz bekannt und verbindet moderne Funktionalität mit der historischen Essenz jedes Standorts.

Weitere Information >>>

 

250522_VW_Archgespraeche
+ Veranstaltungen exportieren