• Über Marlowes
  • Kontakt
Lade Veranstaltungen

Termine

Veranstaltungen Listen Navigation

Zeit
Art
Ort
Details
13. März14. September
Architekturmuseum der TU München, Barer Straße 40
München,
 
Ausstellung

Trees, Time, Architecture

Die Ausstellung betrachtet, so die Ankündigung, den Themenkomplex: Baum – Zeit – Architektur aus einer ganzheitlichen, multidimensionalen Perspektive. Konkrete Projektbeispiele aus unterschiedlichen kulturellen Kontexten und Klimazonen machen deutlich, dass ein grundlegender Paradigmenwechsel vom Entwerfen fertiger Objekte hin zum Gestalten von Prozessen erforderlich ist, um eine fruchtbare und langfristig tragfähige Beziehung zwischen Bäumen und Bauwerken zu etablieren.

Weitere Information >>>

250914_VW_Trees
29. Juni14. September
Elbschloss Residenz, Elbchaussee 374 - Elbschlosstraße 11
Hamburg,
 
Ausstellung, Vernissage

Heiner Leiska | Einstellungssache

Ein halbes Jahrhundert Fotografie des Hamburger Architekturfotografen.

Eröffnung: 29.6. um 16 Uhr

Weitere Informationen >>>

Leiska
15. Mai15. September
 
Architekturpreis-Bewerbung, Designpreis-Bewerbung

DDC Award 2025: Was ist gut

Der DDC AWARD 2025 ist ausgelobt: Gestalter*innen, Unternehmer*innen, Agenturen, Entwickler*innen, Student*innen, Hersteller*innen und designorientierte Start-ups können Arbeiten, die in den Jahren 2023 bis 2025 im deutschsprachigen Raum (Deutschland, Österreich, Schweiz) entstanden sind, einreichen.

Weitere Information >>>

250915_VW_DDCAward
17. September, 18:00
Felix-Nussbaum-Haus, Lotter Straße 2
Osnabrück,
 
Diskussion, Vortrag

Baulkulturgespräche Osnabrück

Thema: Wohnen

Es werden nicht nur beispielhafte Wohnprojekte vorgestellt, sondern auch welche Rolle eine strategische Stadtentwicklung für den Wohnungsbau spielt.
Letzter Termin:
17. Sep. 2025: Harald Schindele, Hirschmüller Schindele Architekten, Berlin

Weitere Information >>>

250917_VW_OSWohnen
4. April28. September
Pinakothek der Moderne, Barer Straße 40
München,
 
Ausstellung

4 Museen, eine Moderne

Der Aufbruch in die Moderne und die Anfänge der Neuen Sammlung, des ersten staatlichen Designmuseums in Deutschland, sind eng miteinander verknüpft. Ihr 100-jähriges Jubiläum bildet nun den Anlass für eine Präsentation ausgewählter Highlights moderner Kunst, Architektur und Gestaltung der 1910er- bis 1930er-Jahre aus den Beständen aller vier Museen der Pinakothek der Moderne.

Weitere information >>>

250928_VW_4museen
24. Mai28. September
Alte Kelter, Untertürkheimer Straße 33
Fellbach,
 
Ausstellung

Habitate. Über_Lebensräume

In der beeindruckenden Ausstellungslandschaft in der Alten Kelter in Fellbach, nähe Stuttgart, wird die Beziehung von Mensch und Natur, der sich die Künstlerinnen und Künstler aus ganz unterschiedlichen Perspektiven nähern, vielfältig thematisiert.

Weitere Information >>>

250928_VW_Triennale
25. April29. September
Berlinische Galerie, Alte Jakobstraße 124–128
Berlin,
 
Installation

Daniel Hölz – soft cycles

Anlässlich des 50-jährigen Jubiläums der Berlinischen Galerie markiert der Künstler Daniel Hölzl den Eingangsbereich zum Museum mit einer temporären ortsspezifischen Intervention. Der aufblasbare Luftkörper mit einem Ausmaß von 800m³ füllt den Leerraum über dem Windfang des Museums. In der Arbeit „soft cycles“ entsteht durch eine transparente Membran ein Raum, in dem sich neu zusammengefügte Fragmente früherer aufblasbarer Skulpturen des Künstlers zu einem großen Gebilde verdichten.

Weitere Information >>>

250929_VW_Softcyles
26. März, 0:0030. September, 0:00
 
Call for projects

Inspirierende Wohngeschichten aus dem Einfamilienhaus

Gesucht werden Eigentümer:innen von Einfamilienhäusern, die…
• sich nach dem Auszug der Kinder fragen: „Was mache ich jetzt mit dem Platz?“
• ihr Haus umgebaut oder aufgeteilt haben
• ihr Wohnumfeld nachhaltig und altersgerecht umgestaltet haben
• ihr Haus für Mehrgenerationenwohnen adaptiert haben
• unkonventionelle Nutzungen für ihr Haus entwickelt haben
• Teile ihres Hauses für gemeinschaftliche Zwecke wie Co-Working oder Yoga umgestaltet haben
• in eine alternative Wohnform gewechselt sind und davon berichten möchten

Weitere Information >>>

250630_VW_Wohngeschichten
16. Juni30. September
Treffpunkt Bauwende, Schinkelplatz 1
Berlin,
 
Ausstellung

Treffpunkt Bauwende x Regeneratives Bauen

Die gebaute Umwelt ist maßgeblich an der Klimakrise beteiligt. Mit seinem Projekt ReBuilt zeigt Bauhaus Erde Wege auf, wie durch den Einsatz natürlicher und wiederverwendeter Baustoffe Häuser, Städte und Regionen entstehen können, die aktiv Kohlenstoff speichern – und damit zur Verbesserung der Lebensbedingungen auf unserem Planeten maßgeblich beitragen. ReBuilt verfolgt einen systemischen Ansatz und verbindet verschiedene Maßstabsebenen, von der Materialgewinnung bis zur gebauten Struktur.

Weitere Information >>>

250930_VW_TreffpunktBauwende
14. Juli5. Oktober
DAM Deutsches Architekturmuseum, Schaumainkai 43
Frankfurt a.M.,
 
Ausstellung

Architecture and Energy – Bauen in Zeiten des Klimawandels

Gebäude haben einen immensen Energiebedarf und verursachen einen Großteil der weltweiten CO₂-Emissionen, sowohl während der Bauphase als auch bei der Nutzung oder dem Rückbau. Die Frage „Wie bauen wir in Zeiten des Klimawandels?“ wird daher immer drängender. Antworten darauf geben in der Ausstellung des Deutschen Architekturmuseums (DAM) in Zusammenarbeit mit Werner Sobek 23 Bauten, die sich durch ihre zukunftsweisende Gestaltung auszeichnen.

Weitere Information >>>

251005_VW_EnergyDAM
+ Veranstaltungen exportieren