Zum 100-jährigen Jubiläum des „Neuen Frankfurt“ zeigt das Museum Angewandte Kunst in Frankfurt am Main die Ausstellung „Yes, we care. Das neue Frankfurt und die Frage nach dem Gemeinwohl“. Gerda Breuer sprach mit Kuratorin Grit Weber darüber, wie der gesellschaftliche Fortschritt von damals heute relevant werden kann.
Seit dem Angriff der AfD auf das Bauhaus und deren pauschaler und diffuser Kritik an der Moderne scheinen die Fronten klar abgesteckt. Doch so einfach lässt sich politische Gesinnung nicht mit Formen von Architektur und Design kurzschließen. Um den Verächtern der Demokratie wirkungsvoll entgegentreten zu können, bedarf es kleinteiliger und konzentrierter Analyse.
Giorgia Meloni nutzte als Gastgeberin den G7-Gipfel für eine Inszenierung ihrer Person, in der rechte Inhalte hinter einer bürgerlichen Fassade verborgen wurden, mal mit traditionellen, mal mit popkulturellen Attributen angereichert. Eine Analyse.
ehemals Professorin für Kunst- und Designgeschichte an der Bergischen Universität Wuppertal. Sie war Museumsleiterin am Institut Mathildenhöhe Darmstadt, Vorsitzende des wiss. Beirats Bauhaus Dessau, Kuratorin zahlreicher Ausstellungen und Herausgeberin von Publikationen zur Kunst- Architektur- und Designgeschichte und ist heute freiberuflich tätig.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung