Über 140 Architekturzeichnungen aus der DDR sind bis 7. September in Berlin zu sehen und in einer gesamtdeutschen Architekurgeschichte zu berücksichtigen.
Natur? Das Naturschöne ist eine Fiktion, die aus deutscher Romantik überliefert ist. (Bild: Ursula Baus)
Eingeladen waren Namhafte – aus der Politik, aus de...
Der jetzt beim SPD-Parteitag beklatschte Exkanzler Olaf Scholz, gemeinhin nicht als Plaudertasche bekannt, betonte häufig, dass er die Sorgen der Bürger (und Bü...
In diesen Wochen wird vieles entschieden, was enormen Einfluss auf die Architektur- und Stadtentwicklung in Deutschland haben und sie verändernd wird – bis hin ...
"Gefühlt" ist es so, dass die ganze Welt nur noch aus "Herausforderungen" besteht. Würde man den Begriff "Herausforderungen" aus den öffentlichen Verlautbarunge...
Dr. Ursula Baus studierte zunächst Kunstgeschichte und Philosophie in Saarbrücken, dann Architektur in Stuttgart und Paris. War Redakteurin der db, gründete mit gleichgesonnenen Kolleg(inn)en die Partnerschaftsgesellschaft frei04 publizistik. Ist als Lehrbeauftragte für Architekturtheorie auch immer auf der Suche nach jungen Talenten. In diversen Gremien, Stiftungen, Kuratorien und vor allem in Grenzbereichen interessiert: Architektur, Stadt, Ökonomie, Politik.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung