Probleme mit den Erdgeschossen stellen sich omnipräsent: nicht nur in den kommerzialisierten Großstadtmitten, sondern auch in Mittelstädten, in Dörfern und in W...
Wir sind die Letzten, die gratulieren. Ganz einfach, weil man nicht kaum glauben mag, dass Kristin Feireiss mit ihrer Präsenz etwa schon ein gewisses Alter erre...
In Diskussionen über Pazifismus (Krieg in der Ukraine) oder Kunstfreiheit (Documenta in Kassel), aber auch in Debatten über Architektur taucht »Ideologie« als Kampfbegriff immer wieder auf, um ein Gegenüber einer beschränkten, wenn nicht falschen Sichtweise zu bezichtigen.
Stilkritik (113) | Alle, die mitreden wollen, reden von »Zukunft«. Zukunft der Demokratie, der Architektur, des Bauens mit Beton, der Infrastruktur: Wovon denn ...
Dr. Ursula Baus studierte zunächst Kunstgeschichte und Philosophie in Saarbrücken, dann Architektur in Stuttgart und Paris. War Redakteurin der db, gründete mit gleichgesonnenen Kolleg(inn)en die Partnerschaftsgesellschaft frei04 publizistik. War als Lehrbeauftragte für Architekturtheorie auch immer auf der Suche nach jungen Talenten. In diversen Gremien, Stiftungen, Kuratorien und vor allem in Grenzbereichen interessiert: Architektur, Stadt, Ökonomie, Politik.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung