Es sind die "Bretter, die die Welt bedeuten". Der Wert des Theaters, der Oper, des Musicals an einem Ort, an dem Menschen unmittelbar zusammenkommen, ändert sic...
Warum setzt sich oft der Abriss durch? Ein Beispiel aus Frankfurt zeigt, wie groß das Ungleichgewicht des Für und Wider im Diskurs ist. Eine abwägende, nachvollziehbare Entscheidung kann so nicht getroffen werden. Es drängt sich vielmehr der Verdacht auf, dass die Entscheidung bereits getroffen wurde, bevor Argumente abgewogen werden.
Noch hat Frankfurt das Image einer weltoffenen Stadt mit vielfältiger Kultur. Dazu gehört das nach dem Zweiten Weltkrieg in der Architektur des Wiederaufbaus manifestierte Bekenntnis zum demokratischen Neuanfang in der Metropole des Wirtschaftswunders. Doch dieses Image ist bereits ausgehöhlt. Nun sollen die Städtischen Bühnen abgerissen werden – ohne dass über das Theater, das hier gespielt werden soll, diskutiert wurde.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung