Doch noch eine Lösung für die Stuttgarter Horten-Kacheln! Nachdem es zwischenzeitlich so ausgesehen hatte, als würden die sogenannten „Horten-Kacheln“ vom Kaufhof-Teilabriss in der Stuttgarter Eberhardstraße entsorgt werden, zeichnet sich inzwischen eine überraschende Wende ab.
2003, 2018, 2019 – das waren die heißesten drei Sommer in Deutschland. Seit 1881. Da wird es Zeit, dass gegengesteuert wird. In der Architektur ist Begrünung die Idee der Stunde. Es lohnt sich, diesen Trend genauer anzusehen.
Wohnen ist ein großes Thema und ein weites Feld. Wie der Stand der Forschung ist, welche Aspekte mehr Beachtung finden könnten und was die Zukunft bringen könnt...
Stilkritik (101) | Man kann weiterhin so diskutieren, wie fast immer diskutiert wird, wenn es um ein wichtiges und emotionales Thema geht. Das führt dann nur nicht weiter. Man könnte es aber auch mal anders versuchen. Zum Beispiel beim Thema Einfamilienhäuser. Dieses Thema ist nicht nur für die Städte brisant, sondern auch für den ländlichen Raum.
2050 will die EU durch den „Green Deal“ klimaneutral werden. Dafür muss der Gebäudebestand saniert und die Bauwirtschaft reformiert werden. Nun soll aber nicht nur quantitativ die Wende eingeleitet werden, auch qualitativ hat Ursula von der Leyen große Ziele – ein "neues Europäisches Bauhaus". Sie spricht dabei von einer Bewegung. Und was könnte Frau von der Leyen bewegen?
Studierte zunächst Kunst, dann Architektur in Aachen, Florenz und Stuttgart. War Redakteur der db, gründete mit Ursula Baus und Claudia Siegele 2004 frei04 publizistik. Schreibt Texte über Architektur und für freies Theater, macht Ausstellungen an der architekturgalerie am weißenhof und ist Landessekretär des BDA Hessen.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung