Eine Hitzewelle später: Dass die Architekturbiennale in Venedig das Thema der globalen Erwärmung aufgenommen hat, zeigt, dass es auch vor diesem Sommer schon ein dringendes Thema war. Aber es scheint immer noch nicht heiß genug zu sein.
Eine Ausstellung und eine bahnbrechende Publikation zeigen, wie das Bauen mit Eisenbeton um 1900 die Gestalt Wiens grundlegend veränderte. Und nicht nur Wien. A...
Bauen, bauen, bauen. Ach herrje, wir sind doch eigentlich schon viel weiter. Aber noch nicht weit genug – es gibt noch einiges zu diskutieren, darüber, wie man den Bestand ins Bauen einbindet, wie wir Abrisse verhindern, welche Materialien geeignet sind, um auf die gegenwärtigen Aufgaben zu reagieren. Vier Buchempfehlungen.
Lebensräume in aller Welt sind bedroht, ob durch Klimawandel, Umweltzerstörung oder Kriege. Doch viele Menschen scheinen die Bedrohung nicht ernst zu nehmen. Auf der Triennale Kleinsplastik in Fellbach versuchen über 40 internationale Künstler:innen, die Probleme sichtbar zu machen – und Lösungen anzubieten.
Die "Casa Rossa" in Chemnitz ist ein mit Preisen hochdekoriertes Haus, konzeptionell sehr ungewöhnlich und in der Ausführung überaus ambitioniert. Nun ist eine ...
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung