In Berlin lädt Ausstellung ein, das Werk des amerikanischen Architekten Steven Holl zu entdecken, das aus vielen Quellen schöpft und stets das Individuelle einer Aufgabe herauszuarbeiten sucht – und Architektur als Kunst feiert.
Im Rahmen des Bundesprogramms »Zukunft Bau« wurde auf einem Symposium nach Alternativen zu einem technikzentrierten Umgang mit der Klimakrise gesucht. Es sollten „robuste, einfache und vor allem suffizienzorientierte Lösungswege für einen nachhaltigen Transformationsprozess im Gebäudebereich“ diskutiert werden. Ändern müsse sich fast alles – aber wann ändert sich tatsächlich etwas?
Alle 6 Minuten verlieren wir eine Sozialwohnung – dieser Satz erstreckt sich aktuell über die große Schaufensterfront der Architektur Galerie Berlin. Die Botschaft ist deutlich, die Lage dramatisch. Die Architekten Sascha Zander und Christian Roth machen einen konstruktiven Vorschlag, wie der Misere beizukommen ist.
Eine wahre Stadtikone Berlins und ein emblematisches Gebäude der Neunziger Jahre droht entstellt zu werden. Das GSW-Hochhaus der Architekten Sauerbruch+Hutton, ...
Jahrgang 1963. Studium der Sozialgeschichte, Kunstgeschichte, Philosophie und Soziologie. Architekturkritiker und -historiker. Lehrauftrag an der TU Braunschweig, lebt in Berlin.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung