• Über Marlowes
  • Kontakt

David Kasparek

2120_SL_kasparek_Ebertplatz2

Stadtverhandlung

Zwei Schauplätze in Köln: Ebertplatz und Bildungslandschaft Altstadt Nord. Ein vermeintlicher Unort, belebt durch bürgerschaftliches Engagement, ein Ort für Bildung in der Stadt, durch eine Stiftung maßgeblich inititiert. Zwei Beispiele dafür, wie Stadt wachsen, sich verändern, mit den Menschen und für sie weiterentwickelt werden kann.
2116_AT_mueller_FeyyazBerberArchitekt_HausAmTackhuetterBroich

Wenn der Sinn fehlt

Seit den 1960er Jahren ist die Architektur, die heute unsere gebaute Umwelt in Stadt und Land prägt, stetig in der Kritik geblieben. Es gibt aber wieder unterschiedliche Versuche, eine Architektur zu etablieren, die mehr sein will, als funktionale Abstraktion oder renditeträchtige Minimierung: eine Architektur, in der sich Geschichten finden lassen.
David Kasparek

David Kasparek

studierte Architektur in Köln und war zwischen 2006 und 2019 in unterschiedlichen Funktionen Mitglied der Redaktion der BDA-Zeitschrift "der architekt" in Bonn und Berlin. Der sozialisierte Hesse mit hanseatischem Migrationshintergrund gründete 2020 das interdisziplinäre „studio kasparek“, das sich im weitesten Wortsinn mit Gestaltung und ihrer Vermittlung beschäftigt. Mit Fokus auf Architektur und Industriedesign schreibt und moderiert David, ist als Berater und Grafiker tätig sowie als davidkaspar3k in den Sozialen Netzwerken umtriebig// Foto: Schnepp•Renou