Dem Lörracher Rathaus droht der Abriss. Doch die Diskussion um die in den Gebäuden gespeicherte Energie beginnt, Wirkung zu entfalten. Noch rechtzeitig, um den Abriss dieses denkmalgeschützten Beispiels für den Verwaltungs- und Repräsentationsbaus der 1970er zu verhindern?
Paul Schmitthenners Leistungen als sehr guter Architekt lassen sich nicht davon trennen, dass er 1933 in die NSDAP eintrat und sich dem NS-Regime andiente. Doch Schmitthenner begann seine Karriere lange zuvor. Seine Bauten und Siedlungen insbesondere der 1920er Jahre verdienen es, genauer betrachtet zu werden.
Marktgeschrei (18) | Was ist nur aus der Moderne geworden? Vor 90 Jahren mit großem Pathos als „ehrliche“ Antwort auf die „falsche“ Gründerzeitarchitektur angepriesen, ist sie heute dabei, in einer geistigen – nicht materiellen! – Armut zu enden, die mit Wehmut an die Villenarchitektur aus der Zeit der Industrialisierung zurückdenken lässt.
Zum Bauhaus-Jubiläum steht es wieder im Rampenlicht: das Haus auf der Alb in Bad Urach. Es ist das größte Gebäude der frühen Moderne im ländlichen Raum von Baden-Württemberg. Erstaunlich ist vor allem, wie der Bau und sein Architekt scheinbar unbeschadet die nationalsozialistische Zeit überstehen konnten.
Hat Architektur studiert (bis zum Vordiplom), Schreiner gelernt, als Möbelrestaurator gearbeitet, Kunstgeschichte sowie Allgemeine und vergleichende Literaturwissenschaft studiert, promoviert über mittelalterliche Wandmalerei, war Stipendiat der Bibliotheca Hertziana in Rom und der Akademie Schloss Solitude in Stuttgart und verschiedenes andere mehr. Seit1999 vorwiegend als Journalist tätig, Lehraufträge an der Universität Stuttgart und der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung