Die Abkehr vom Dogma der autogerechten Stadt kann nur gelingen, wenn unter anderem der ÖPNV ausgebaut und aufgewertet werden. An Hamburgs U-Bahn-Station "Elbbrücken" setzen die Lokalmatadoren gmp ein deutliches Zeichen in den öffentlichen Raum, in dem einer neuen Mobilität Vorrang eingeräumt wird.
Vom Norden Zyperns aus durfte niemand direkt in den Süden reisen. Man musste über die Türkei und Griechenland in den griechisch-zypriotischen Teil Nikosias reisen und dabei möglichst den Reisepass austauschen, damit keine illegale Einreise in das sonnige Mittelmeerland nachweisbar war, die mit Gefängnisstrafen geahndet wurde. Noch immer ist getrennt, was in der Stadt zusammengehört.
Stilkritik (41): Das Büro Ritter Schumacher aus Chur manifestiert mit einem Fest, warum gutes Bauen in der Schweiz auch den Alltag kennzeichnet. Es feierte mit einer Hinwendung zur Theorie und lud dazu den deutschen Philosophen Julian Nida-Rümelin, die Schweizer Zukunftsforscherin Karin Frick und den deutschen Architekturjournalisten Ulf Meyer als Moderator ein.
Zur Finissage der Ausstellung „Stage_0 Travelogue“ in der Architekturgalerie München am 10. November gab es noch eine bahnbrechende Meldung aus Istanbul. Mu...
Das Büro Tabanlioǧlu Architekten aus Istanbul ist international aktiv. Es plant und baut nicht nur in der Türkei oder den „Turkstaaten“, wie Aserbaijan, Tur...
geboren 1959, Prof. Dipl. Ing. Architektur. Architekturstudium an der Hochschule für bildende Künste, Hamburg, Diplom 1987. Zahlreiche Buch- und Zeitschriftenveröffentlichungen, Forschungen zur zeitgenössischen und zur historischen Architektur und Stadtentwicklung in Deutschland und in der Türkei. Mitglied der Deutsche Akademie für Städtebau und Landesplanung (DASL) und des Deutschen Werkbundes Nord (DWB). War Hochschullehrer in Berlin, Braunschweig, Hamburg, Istanbul und Ankara. Ist Professor für Theorie und Geschichte der Architektur an der Internationalen Hochschule IU am Standort Hamburg und Lehrbeauftragter an der HafenCity Universität (HCU) Hamburg. Lebt in Hamburg.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung