Das Büro Tabanlioǧlu Architekten aus Istanbul ist international aktiv. Es plant und baut nicht nur in der Türkei oder den „Turkstaaten“, wie Aserbaijan, Tur...
Bis zum 18. Juni zeigt die Berliner Akademie der Künste eine umfangreiche Ausstellung zu Person und Werk von Otto Bartning (1883 - 1959), mit der die Diskussion...
Wie erfindet man einen neuen Stadtteil?
Gert Kähler (Autor) und Volkwin Marg (Hrsg.): Geheimprojekt HafenCity oder Wie erfindet man einen neuen Stadtteil? 280 ...
Cemal Emden ist Architekt. Gearbeitet hat er in diesem Beruf nicht. Es sei denn, man möchte seinen Bildkompositionen als Fotograf etwas Konstruierendes abge...
Den Goldenen Löwen der Architekturbiennale in Venedig erhielt dieses Jahr der spanische Pavillon. Wie immer gingen die Meinungen zu den Pavillons in den Giardin...
geboren 1959, Prof. Dipl. Ing. Architektur. Architekturstudium an der Hochschule für bildende Künste, Hamburg, Diplom 1987. Zahlreiche Buch- und Zeitschriftenveröffentlichungen, Forschungen zur zeitgenössischen und zur historischen Architektur und Stadtentwicklung in Deutschland und in der Türkei. Mitglied der Deutsche Akademie für Städtebau und Landesplanung (DASL) und des Deutschen Werkbundes Nord (DWB). War Hochschullehrer in Berlin, Braunschweig, Hamburg, Istanbul und Ankara. Ist Professor für Theorie und Geschichte der Architektur an der Internationalen Hochschule IU am Standort Hamburg und Lehrbeauftragter an der HafenCity Universität (HCU) Hamburg. Lebt in Hamburg.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung