In neuen Publikationen wird die erstaunliche Entwicklung der belgischen Architektur erläutert, werden die 1990er unter die Lupe genommen, der Umgang mit von der Geschichte belasteten Gebäude untersucht und der Blick auf Design-Aspekte der Weißenhofsiedlung gelenkt.
Zum 13. Mal wurden in Karlsruhe die Architektur- und Theoriepreise der Schelling Architekturstiftung verliehen. Rotor aus Brüssel, Bruther aus Paris, Aristide Antonas aus Athen – neue Architekturkonzepte untermauerte Keller Easterling bei der Schelling Architektur- und Theoriepreisverleihung mit ihrer Arbeit zur infrastrukturellen Festlegung urbaner Entwicklungen.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung