• Über Marlowes
  • Kontakt

Heimat

Immer im Werden

Bis heute steht der Begriff der Heimat unter dem Verdacht, auszugrenzen, Veränderung nicht zur Kenntnis zu nehmen. Der Alltagswelt und Lebenswirklichkeit in einer global vernetzten Gesellschaft wird das nicht gerecht, der Sehnsucht der Menschen nach Heimat auch nicht. Doch das muss ja nicht so bleiben.
2522_SL_pixabaySergejy-Rothenburg

Als Ganzes ein Denkmal

Rothenburg ob der Tauber gilt im In- und Ausland als Prototyp einer mittelalterlichen deutschen Stadt. Aber das Bild trügt – oder besser gesagt, es ist ein Produkt: aus Regularien und Lokalstolz, aus Wiederaufbau, Selbstvergewisserung und Musealisierung. Mit dieser einzigartigen Mischung – dem Rothenburger Weg – möchte man nun UNESCO-Weltkulturerbe werden.
1826_SL_ch_Heimat

Heimat für alle

Fragen zur Architektur (23): Wie der Begriff der Heimat aktuell benutzt wird, ist beklemmend und beunruhigend. Er wird eingeschränkt und zurecht gestutzt, um so umso besser instrumentalisiert werden zu können. Damit wird er zu einem Instrument des Ausschlusses – das lässt sich auch in der Architektur ablesen. Dabei könnte Heimat auch anders verstanden werden.