Wie kommen wir bei der dringend notwendigen Transformation der Städte voran? Wie kann eine aktive Stadtpolitik vorausschauend absehbare Entwicklungen berücksichtigen und das Gemeinwohl stärken? Drei neue Publikationen geben Antworten.
Er setzte Impulse, die bis heute in die ganze Republik wirken. Andreas Feldtkeller war in Tübingen verantwortlich für die Altstadtsanierung und danach für die städtebaulichen Entwicklungsmaßnahmen „Stuttgarter Straße / Französisches Viertel” in der Tübinger Südstadt. Wofür er stand und wovon er überzeugt war, dokumentiert ein Interview.
Die Stimmung in den Städten ist merklich angespannt – der Ausverkauf öffentlichen Eigentums, Verdrängung, die auch hier spürbaren Folgen des Klimawandels und des allzu sorglosen Umgangs mit Ressourcen lassen fragen, wie es weitergehen kann. Drei neue Publikationen zur Zukunft des Städtischen.
Drei neue Bücher zum Städtebau und seiner Geschichte: Eines, das sich mit den Handbücher des späten 19. und frühen 20. Jahrhunderts befasst, eines, das die Veränderungspotenziale der Nachkriegssiedlungen in den Blick nimmt und eines, das eine nur auf den ersten Blick exotisch erscheinende Besonderheit chinesischen Städtebaus vorstellt.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung