Wohnen ist ein Pflichtfach an den Architekturfakultäten, dazu gibt es kaum mehr zählbare Fachbücher, natürlich auch populäre Druckerzeugnisse (Schöner Wohnen) u...
In bürokratischen und publizistischen Bereichen – beispielsweise amtlichen Meldungen oder auf tagesschau.de – ist "einfache Sprache" inzwischen verpflichtend. J...
Stilkritik (145) | Da kleben sie wieder, die Plakate, die uns einleuchtende Argumente liefern sollen, um uns bewusst für eine Partei zu entscheiden. Vermutlich lesen wir nur Sätze, die gut bezahlte Kommunikationsagenturen als unverwechselbare Verkaufshilfe entwickelt haben. Und derzeit lesen wir etwas vom "Stolz".
Stilkritik (144) | Ergänzend zur Analyse der Dekanonisierung der Baugeschichte lohnt der Blick auf eine andere Quelle des bauhistorischen Wissens: In den – teil...
Stilkritik (143) | „Wenn jemand eine Reise tut, so kann er was erzählen“, heißt es bei Matthias Claudius. Über Ferienwohnungen hat der norddeutsche Lyriker alle...
Dr. Wolfgang Bachmann studierte Architektur, war Redakteur der Bauwelt in Berlin, Chefredakteur vom Baumeister in München. Buchautor, preisgekrönter Kolumnist mit spitzer Feder. Steuert hier Kolumnen ("Draußen") und Texte für die "Stilkritik" sowie Rezension u. a. bei. Lebt im pfälzischen Deidesheim.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung