Stilkritik (144) | Ergänzend zur Analyse der Dekanonisierung der Baugeschichte lohnt der Blick auf eine andere Quelle des bauhistorischen Wissens: In den – teil...
Stilkritik (143) | „Wenn jemand eine Reise tut, so kann er was erzählen“, heißt es bei Matthias Claudius. Über Ferienwohnungen hat der norddeutsche Lyriker alle...
Stilkritik (142) | Nachhaltigkeit ist nicht länger nur ein Begriff für Bauphysiker und Haustechniker. Jetzt legt auch die Architekturtheorie ihre Hand darauf. D...
In der aktuellen FAS wird darauf hingewiesen, dass die Bundesregierung beim Bau von "Schutzräumen" auch auf Hausbesitzer setzt. Ein herkömmlicher Keller reiche ...
Profane Wohnforschung gibt es regelmäßig. Die fünf Energiesparhäuser am Lützowufer unter der Federführung der IBA Berlin 1984/87 gehören dazu, natürlich die...
Dr. Wolfgang Bachmann studierte Architektur, war Redakteur der Bauwelt in Berlin, Chefredakteur vom Baumeister in München. Buchautor, preisgekrönter Kolumnist mit spitzer Feder. Steuert hier Kolumnen ("Draußen") und Texte für die "Stilkritik" sowie Rezension u. a. bei. Lebt im pfälzischen Deidesheim.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung