Die Rolle des Büros verschiebt sich – vom Arbeitsort zu einem, in dem die soziale Interaktion im Mittelpunkt steht. Das spiegelt sich in der Entwicklung der neuen Bürowelten wider. Allerdings haben diese schönen Welten auch ihre Schattenseiten.
Unter der Paulinenbrücke mitten in Stuttgart zeigte die Initiative Stadtlücken, was möglich ist, wenn man einen Platz den Anwohnern zur Verfügung stellt. Nun hat die Initative junger Stadtmacher*innen mit dem Amt für öffentlichen Raum (AföR) eine fiktive Behörde in der architekturgalerie am weißenhof in Stuttgart eröffnet.
Arbeitet nach langjähriger Tätigkeit in Redaktionen als freie Journalistin für Design und Architektur mit Fokus auf sozial-ökologische Transformation. Denn gute Gestaltung und Nachhaltigkeit sind für sie untrennbar miteinander verbunden. Ihrer Ansicht nach braucht es vor allem eine interdisziplinäre, gemeinschaftliche Zusammenarbeit und einen sozialen Wandel, um die ökologischen Herausforderungen der Gegenwart und Zukunft zu lösen. Foto: Jason Sellers
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung