Bauen mit Lehm heile nicht nur den Planeten, sondern auch unsere Gesellschaft, ist Anna Heringer überzeugt. Das Buch „Form Follows Love“ der Architektin, die in Bangladesch und Afrika aber auch in Europa baut, sollten alle Architekt:innen lesen, da es Zuversicht schenkt
Der am 20. November vergebene Schelling-Architekturpreis 2024 legte erstmals in seiner Geschichte, die 1992 mit den Preisen an Coop Himmelb(l)au und Werner Durt...
Profane Wohnforschung gibt es regelmäßig. Die fünf Energiesparhäuser am Lützowufer unter der Federführung der IBA Berlin 1984/87 gehören dazu, natürlich die...
Mit der neuen Ausstellung im Architekturmuseum der TU München werden Methoden der Aufarbeitung von Verbrechen und Menschenrechtsverletzungen vorgestellt. Ziel, so heißt es, sei "eine sachliche, transparente, wertfreie und möglichst unabhängige Sichtbarmachung und Darstellung von Fakten und Zusammenhängen". Verdienstvoll sind die vorgestellten Arbeiten allemal. Ob das Ziel aber nicht eigentlich ein anderes ist?
Die Zeiten ändern sich, und zwar rasant. Die Veränderungen werden bedrohlich, deswegen sollten wir uns ändern. Warum, wie – und wo wir genauer hinschauen soll...
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung