• Über Marlowes
  • Kontakt

Jürgen Tietz

2337_Rapperswil_Steg_©wd

Mord braucht Ort

Ferienzeit ist Lesezeit, und Freundinnen der Kriminalromane können einen eigenartigen Zugang zur Architektur entdecken. Ist sie nur Kulisse? Geht es um ein Museum, liegt Kunstraub nahe. Oder mehr? Und welche Rolle spielt Architektur in diesem Genre? Wenn Architetken und Kritiker abgezogen sind?
2323_Humboldt-Biosphäre_International-Climate-Campus_2019-2023_Berlinische-Galerie

Suddenly wonderful

Groß, glücklich und jetzt? Die Bedeutung des Bestands für eine umfassende, energetisch und (bau-)kulturell ambitionierte Architektur- und Stadtentwicklung wächst und wächst. Um so wichtiger wird es, mit Vor- und Falschurteilen zu Bauten aller Zeiten aufzuräumen. "Suddenly wonderful" weist als Ausstellung einen weiteren Weg des Wertewandels, konkret an Beispielen von "Berliner Riesen".
Jürgen Tietz

Jürgen Tietz

Er hat eine Ausbildung zum Buchhändler absolviert, Kunstgeschichte studiert und promoviert und arbeitet in Berlin als Publizist zu den Themen Architektur und Denkmalpflege. Autor zahlreicher Bücher, zuletzt erschienen „Drei Monde der Moderne oder wie die Moderne klassisch wurde“ (2019), „TXL. Berlin Tegel Airport“ (2020) und „Römische Erinnerungen. Europäische Erkundungen zu Raum, Zeit und Architektur.“ (2020).