Architektur ist immer die Arbeit an Kommendem. Aber diese Arbeit verändert sich und wird sich verändern müssen. Welche Potenziale sich bieten, wenn man Veränderungen als Antrieb begreift, die Potenziale von Architektur zur Etnfaltung kommen zu lassen und die Welt von morgen zu gestalten, zeigen exemplarisch drei Neuerscheinungen.
Sie brannte lichterloh. Aus Notre-Dame, der Königin der Kathedralen, schlugen am 15. April 2019 die Flammen, Rauch verfinsterte den Himmel. Und nun schreibt ein...
Unter dem Titel „Macht Raum Gewalt“, dem wir hier in der Überschrift durch geänderte Groß- und Kleinschreibung eine Bedeutungsänderung unterlegt haben, widm...
Die Stadt wird geprägt durch Gebäude. Einerseits. Andererseits aber auch durch das, was sich zwischen ihnen ereignet, verändert, entdeckt werden kann. Und zwar ganz wesentlich. Neue Bücher lenkten den Blick auf die Rolle des Immateriellen, des Informellen, der Bewegung, der Veränderung.
Das Architekturzentrum Wien (AzW) widmet der pakistanischen Architektin Yasmeen Lari eine große Ausstellung, die ihre Werkgeschichte mit der postfossilen Zeitenwende verknüpft.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung