Den diesjährigen gewann ein junges Team mit einem sozial anspruchsvollen Haus, Bauherrin war eine junge Genossenschaft, es ist ihr erster Bau. Also alles richtig gemacht? Einen Makel gab es dann aber doch zu beanstanden. Den sollte man ernst nehmen. Er könnte uns helfen, den Blick auf das zu schärfen, was wichtig ist.
Stilkritik (106) | Orte (halb-)öffentlichen Lebens darben in den Pandemie-Zeiten. Die Gastronomie leidet, mit ihr verkümmern all jene Wirts- und Kaffeehäuser, R...
Stilkritik (105) | Photovoltaik im Bestand – da ist Streit programmiert. Soll man die Welt retten oder Altstadtromantik erhalten? Sind das mal wieder falsch...
Stilkritik (104) | Allseits einsehbare Balkone sind als privater Wohnraum an sich ja schon nicht ideal. Balkone aber, statt sie übereinander anzubringen, gegeneinander versetzt auf der Fassade zu verteilen, nimmt ihnen auch noch den letzten Rest Privatheit.
Stilkritik (103) | Es ist eine bekannte Strategie, mit dem, was uns zu überfordern droht, so umzugehen, dass aus dem Schaden eine Qualität wird. Manchmal ist das nicht so einfach, manchmal aber auch zu einfach.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung