Über 140 Architekturzeichnungen aus der DDR sind bis 7. September in Berlin zu sehen und in einer gesamtdeutschen Architekurgeschichte zu berücksichtigen.
Natur? Das Naturschöne ist eine Fiktion, die aus deutscher Romantik überliefert ist. (Bild: Ursula Baus)
Eingeladen waren Namhafte – aus der Politik, aus de...
In der Wirtschaft und in den baubezogenen Berufen wird er als Allheilmittel für optimierte Ergebnisse angesehen: der Wettbewerb. Inbegriff freier Kreativität, s...
Der öffentliche Raum hat eine vielschichtige Relevanz für das Zusammenleben. Im digitalen Raum gehen seine Qualitäten zumindest teilweise verloren – eine latente Bedrohung der offenen Gesellschaft. Eine Antwort darauf kann es sein, physische mit digitalen Räumen zu verknüpfen und für kulturelle Dimensionen zu öffnen.
In Baden-Württemberg ist ein neuer Landesentwicklungsplan in Arbeit. Er ist ein bedrückendes Zeugnis dafür, wie das politische Desinteresse an großräumiger Planung sie wirkungslos macht. Eine Planung, wie sie der Landesentwicklungsplan repräsentiert, vermeidet Konflikte nur um den Preis, sie in die Zukunft zu verschieben.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung