Bis heute steht der Begriff der Heimat unter dem Verdacht, auszugrenzen, Veränderung nicht zur Kenntnis zu nehmen. Der Alltagswelt und Lebenswirklichkeit in einer global vernetzten Gesellschaft wird das nicht gerecht, der Sehnsucht der Menschen nach Heimat auch nicht. Doch das muss ja nicht so bleiben.
Im unverbindlichen Gerede über Nachhaltigkeit droht sich ein neues Wort einzunisten. Anstatt eine Umkehr zu befördern, legt es nahe, wir könnten eigentlich weitermachen wie bisher. Hoffentlich verschwindet es bald wieder im Nebel, den es verbreitet.
Klaus Ronneberger war einer der profiliertesten Stadtforscher im deutschsprachigen Raum. Mit seinem Tod verliert die kritische Stadtforschung eine Stimme, die wie wenige andere analytische Schärfe, politisches Engagement und ein Gespür für die Brüche urbaner Moderne verband.
Was sollen wir tun? Eine Frage, die sich für Architektinnen und Architekten nicht leicht beantworten lässt. Dabei brauchen wir gerade in den Krisenzeiten gute Architektur. Und den Mut, deren Grenzen auszuloten.
Solang wir aus Vorsicht vor Corona-Infektionen kaum noch Termine mit Mitmenschen wahrnehmen sollen und wollen, empfehlen wir hier eine kleine Auswahl fachbezogener Online-Audio- und Video-Beiträge. Auch zuhause lässt sich einiges entdecken ...
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung