Stilkritik (43) | Unter einem Steingarten verstand man früher eine vorzugsweise am Hang angelegte, blütenträchtige Grünanlage, die mit sorgsam verteilten Felsbrocken eine Ideallandschaft bildete. Heute wirken Steingärten wie Musterflächen der Baustoffindustrie – ökologisch wertlose Wüsten.
Marktgeschrei (8) | Auch wenn die 28 Seiten der Koalitionssondierungen es nicht erkennen lassen: Nachhaltigkeit und Umweltverantwortung stehen heute überparteilich in allen Glaubensbekenntnissen. In der Praxis gehören sie auch zum Lifestyle, mit dem man es sich kritiklos bequem machen kann. Wie in einer Groko, die weiter machen will wie immer.
Erich Schneider-Wessling war ein Pionier. Seine Wohnbauentwürfe waren ihrer Zeit voraus, seine Architektur fördert Kommunikation, der Bezug zu Umwelt und Landschaft ist ihn seinen Gebäuden gestaltprägend. Wofür er eintrat, ist unverändert aktuell geblieben.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung