Ohne Beton geht es nicht. Jedenfalls vorerst nicht. Umso wichtiger, dass man mit sparsamem Materialeinsatz und mit umsichtigem Entwurf dafür sorgt, dass der Gewinn groß ist – dass sich neue Optionen bieten, dass Räume geschaffen werden, die sonst fehlen würden. Wir zeigen drei Beispiele aus Berlin, Karlsruhe und München
Eine Ausstellung im Deutschen Architekturmuseum widmet sich der Architektur des Brutalismus. Die beiden Kooperationspartner DAM und Wüstenrot Stiftung werben mit: „SOS Brutalismus – Rettet die Betonmonster!“ vehement für den Erhalt der vielfach vom Abriss bedrohten Nachkriegsarchitektur.
Auch noch so üble Nachrede hat ihm nicht geschadet: Sichtbeton ist und bleibt Faszination und Herausforderung. In Stuttgart und Umgebung wurden zuletzt wieder einige bemerkenswerte Bauten fertiggestellt, die zeigen, was mit Sichtbeton möglich ist.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung