Stilkritik (141) | "Neu Denken" – als adverbiale Ergänzung erscheint der Begriff "neu" als qualitative Aufwertung des Denkens an sich. "Neu Denken" wird aber de...
Stilkritik (137) | Das Bild, das sehr kurz nach dem Attentat auf Donald Trump entstand, mit etwas Blut in seinem Gesicht, mit zum Schrei geöffnetem Mund und ge...
Man hat derzeit wirklich nicht den Eindruck, dass Menschen andere Menschen mit Samthandschuhen anfassen. PolitikerInnen im Wahlkampf werden beschimpft, angegrif...
Immer häufiger taucht der architektonisch konkrete Begriff "niederschwellig" in (gesellschafts-)politischen Absichtsbekundungen auf. Mit "niederschwelligem" Ans...
Stilkritik (128) | Seit einiger Zeit beherrschen "Narrative" populäre und wissenschaftliche Diskurse, mit denen vermeintliche Wahrheiten entkräftet werden und n...
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung