• Über Marlowes
  • Kontakt
Titel der Broschüre, die Eindrücke in die Geschichte von Aedes vermittel.

Titel der Broschüre, die Eindrücke in die Geschichte von Aedes vermittelt.

Vor zwei Jahren gratulierten wir Kristin Feireiss zum 80., voller Bewunderung für ihre unermüdliche Kraft und Beharrlichkeit, mit der sie sich für Architektur und Stadt engagierte. In der Nacht zum Ostermontag ist sie gestorben.


Und nun ist sie gestorben, im wahrsten Sinne aus dem Leben gerissen. Über ihren Lebensweg und ihr unglaubliches Vermittlungsgeschick in Sachen Architektur berichteten wir im Beitrag zum 80. Sie hat, das stand seinerzeit noch gar nicht zur Diskussion, ihr Feld gut bestellt und mit Aedes einen Ort geschaffen, den man geschichtsträchtig nennen kann. Ideenschmiede, Vermittlungsinstanz, Diskussionsort, Treffpunkt – seit Jahrzehnten ist Aedes nicht nur, wie man so sagt, „am Puls der Zeit“, sondern der Zeit mit der Präsentation und Diskussion gebauter und ungebauter Architektur oder auch Kunst oft weit voraus.

2516_Feireiss_Leute
Aedes ist als Institution gefestigt und bleibt, aber Kristin Feireiss werden wir vermissen. Sie wird in ihrer einzigartigen Fähigkeit, auf Menschen zuzugehen und ins Gespräch zu bringen, fehlen.

Kristin Feireiss und ihr Ehemann Hans-Jürgen Commerell (Foto: Mike Wolf)

Kristin Feireiss und ihr Ehemann Hans-Jürgen Commerell (Foto: Mike Wolf)