Im Tod sind wir alle gleich – und doch sind die Bestattungsformen, ist die Kultur des Trauerns so individuell wie noch nie. Drei Beispiele stehen exemplarisch dafür, wie sich Gestaltung der letzten Ruhestätte und der Abschied von Verstorbenen transformiert.
Bauen mit Lehm heile nicht nur den Planeten, sondern auch unsere Gesellschaft, ist Anna Heringer überzeugt. Das Buch „Form Follows Love“ der Architektin, die in Bangladesch und Afrika aber auch in Europa baut, sollten alle Architekt:innen lesen, da es Zuversicht schenkt
Warum sollte man sich mit Türgriffen beschäftigen? Auf diese Fragen haben Barbara Glasner vom Verlag form und Wolfgang Reul vom Hersteller FSB mehr als eine Antwort. Im Interview sprechen sie über Griffe an Nachkriegskirchen, Türklinken in Social Media, teilen ihre Faszination und ihr Wissen über Griffe als „Architecture en miniature“.
Stilkritik (132) | Saisonstart im Garten. Mit Design- und Architekturqualität bei Vogelhäuschen und Futterstellen sind die Zeiten von unbequemen Do-it-yourself-Baumhöhlen und drögen Meisenknödeln im Plastiknetz endgültig vorbei.
Die Rolle des Büros verschiebt sich – vom Arbeitsort zu einem, in dem die soziale Interaktion im Mittelpunkt steht. Das spiegelt sich in der Entwicklung der neuen Bürowelten wider. Allerdings haben diese schönen Welten auch ihre Schattenseiten.
Arbeitet nach langjähriger Tätigkeit in Redaktionen als freie Journalistin für Design und Architektur mit Fokus auf sozial-ökologische Transformation. Denn gute Gestaltung und Nachhaltigkeit sind für sie untrennbar miteinander verbunden. Ihrer Ansicht nach braucht es vor allem eine interdisziplinäre, gemeinschaftliche Zusammenarbeit und einen sozialen Wandel, um die ökologischen Herausforderungen der Gegenwart und Zukunft zu lösen. Foto: Jason Sellers
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung