Wie steht es um die Architekturtheorie der Gegenwart? Zwei Ereignisse drängen Fragen auf, die das Berufsbild von Architekten, ihre Werte- und Gedankenwelt betre...
Alle zwei Jahre veröffentlicht die Bundesstiftung Baukultur einen "Baukulturbericht" zu einem aktuellen Thema und veranstaltet einen thematisch passenden Konven...
Wahlen gehören zur Basis demokratischer Willensbekundung. Den Gewählten traut die Bürgerin zu, dass sie die Entwicklung des Landes zum Nutzen und Frommen aller ...
Man hat derzeit wirklich nicht den Eindruck, dass Menschen andere Menschen mit Samthandschuhen anfassen. PolitikerInnen im Wahlkampf werden beschimpft, angegrif...
Er hat mal wieder den Vogel abgeschossen. Volker Wissing, der FDP-Minister. Tempolimit auf Autobahnen und Landstraßen, Tempo-30-Zonen auf allen Straßen in allen...
Dr. Ursula Baus studierte zunächst Kunstgeschichte und Philosophie in Saarbrücken, dann Architektur in Stuttgart und Paris. War Redakteurin der db, gründete mit gleichgesonnenen Kolleg(inn)en die Partnerschaftsgesellschaft frei04 publizistik. Ist als Lehrbeauftragte für Architekturtheorie auch immer auf der Suche nach jungen Talenten. In diversen Gremien, Stiftungen, Kuratorien und vor allem in Grenzbereichen interessiert: Architektur, Stadt, Ökonomie, Politik.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung