Sommerzeit ist Reisezeit. Baugeschichtliche Meilensteine sind dabei nicht allein in den großen Kulturstädten zu finden, sondern unvermutet an Orten, die ihr...
Es gibt mehrere Möglichkeiten, ein Erbe auszuschlagen. Braunschweig wählt möglicherweise den Weg, das Erbe nur fadenscheinig anzunehmen, um es damit aber nur um so endgültiger abzulehnen. Die Rede ist von einem unerkannten Meisterwerk Gottfried Böhms.
Zum 100-jährigen Jubiläum des „Neuen Frankfurt“ zeigt das Museum Angewandte Kunst in Frankfurt am Main die Ausstellung „Yes, we care. Das neue Frankfurt und die Frage nach dem Gemeinwohl“. Gerda Breuer sprach mit Kuratorin Grit Weber darüber, wie der gesellschaftliche Fortschritt von damals heute relevant werden kann.
Der Pritzker-Preis 2025 geht an Liu Jiakun. Obschon er bereits zweifacher Teilnehmer der Architekturbiennale in Venedig war (2008 und 2016), hatten Interessierte in Deutschland nur durch eine Ausstellung bei Aedes in Berlin 2017 die Gelegenheit, seine Arbeit kennenzulernen. Dass er nun mit dem wichtigsten Architekturpreis der westlichen Welt geehrt wird, überrascht nicht nur Fachleute.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung