Eine Expertenkommission empfiehlt ein neuartiges Haus der Demokratie in Frankfurt, in Halle an der Saale soll ein Zukunftszentrum die ostdeutsche Perspektive im demokratischen Miteinander stärken. In Potsdam wird um ein Haus der Demokratie gerungen. Jedes dieser Projekte hat seine Relevanz – wenn man eines über all den Prestigeprojekten nicht vergisst.
Der Förderverein Berliner Schloss bleibt bis heute einem seiner Großspender treu, obwohl Zweifel an dessen politischer Gesinnung schon lange kursierten. Nun sind diese Zweifel durch ein Gutachten belegt. Für den Förderverein ist das kein Grund, sich unmissverständlich von seinem Spender zu distanzieren – und für die Stiftung Humboldt Forum nicht, sich ihrerseits vom Förderverein.
Stellten wir vergangene Woche den Briefwechsel von Heinrich Klotz mit Léon Krier und Charles Jencks vor, steht im Teil 2 die Korrespondenz mit Günter Behnis...
Die dümpelnden Architekturtheoriedebatten der Gegenwart lassen an die lebhaften Diskurse der 1980er Jahre denken: Wie leidenschaftlich wurde gestritten, wie o...
Frühling – raus an die Luft. Für die nun anstehenden Spaziergänge, an, vor und nach Ostern haben wir einen Tipp: Überprüfen Sie doch mal ihr Baugeschichtswissen an der Architektur vor der Haustüre. Es könnte eine kleine Entdeckungsreise werden.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung