Leerstehende Kirchen bezeugenden Glaubens- und Wertewandel unserer Gesellschaft. Doch auch Agnostiker, denen Architektur nicht ganz gleichgültig ist, finden an ...
Wie kommen wir bei der dringend notwendigen Transformation der Städte voran? Wie kann eine aktive Stadtpolitik vorausschauend absehbare Entwicklungen berücksichtigen und das Gemeinwohl stärken? Drei neue Publikationen geben Antworten.
Um Architektur geht es diesmal kaum. Immerhin begegnen wir 1936 in Berlin Willy Brandt, der dort die Schinkel-Bauten besuchen will. Von Albert Speer hat er noch...
Ein ambitionierter Überblick zur Architekturgeschichte der Neuzeit: Gert Kähler zeigt und erzählt genreübergreifend, was Stadt, Architektur und Gesellschaft miteinander zu tun haben.
László F. Földényi erkundet die Anfänge der Moderne. Es geht immer wieder blutig zu, in diesen „Lebensbildern aus dem Paris des 19. Jahrhunderts“, wie László F....
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung