Das spannungsvolle Thema, wie eine landesweite Entwicklung Metropolen, Agglomerationen und ländliche Räume verbinden könnte, ist wieder in der Versenkung verschwunden. Vielleicht nicht einmal zufällig – so recht ist nicht immer deutlich, was eigentlich zur Diskussion steht. Anregungen zu einer Diskussion, wie sie geführt werden könnte.
Max Bächer war Architekt, allgegenwärtiger Preisrichter bei Architekturwettbewerben, streitbarer Publizist und von 1964 bis 1994 Professor an der Technischen Hochschule Darmstadt. Sein Nachlass wurde von seinen Töchtern dem Deutschen Architekturmuseum übergeben. Im Rahmen eines neuen Forschungsverbunds wurden Stichproben aus dem umfangreichen Material untersucht. Jetzt werden erste Ergebnisse an der TU Darmstadt in einer Ausstellung präsentiert.
Stilkritik (55) Publizistik ist kein neues Betätigungsfeld von Architekturbüros. Allerdings ändert Art, publizistisch tätig zu sein. Sie ändert sich, wie sich auch anderes ändert. Nicht immer zum Guten.
Marktgeschrei (10): Worüber man sich so aufregen kann, wenn man sonst nichts zu tun hat, ist erstaunlich. Dabei wird so manches übersehen. Zum Beispiel nichts weniger eine Revolution – vor unserer Haustüre.
Fragen zur Architektur (12): Nicht nur die Zeitung von gestern wird schnell alt. Auch die Gewissheiten, wie richtig gebaut werden solle und welcher Art die Bedü...
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung