2022 waren es 25 Jahre, seit „Zwischenstadt“ von Thomas Sieverts erschienen ist. Dass das Buch aktuell geblieben ist, erstaunt höchstens auf den ersten Blick erstaunlich. Im Gegenteil, über die Zwischenstadt kann gerade heute nicht genug diskutiert werden. Das zeigt sich etwa auch beim Thema Arbeit.
Genius Loci 2022: Junge Architekturbüros zeigen mit überraschenden, sensiblen und eigenwilligen Gebäuden, wie der Rahmen, den der Kontext setzt, sich interpretieren lässt, vorausgesetzt, man ist nicht schon vorab auf ein Ergebnis festgelegt.
Es werden immer mehr: Datenspeichergebäude sind die räumliche Konsequenz der Digitalisierung. Doch in der Diskussion über die Gestaltung unserer Umwelt tauchen sie so gut wie nie auf. Das hat Gründe – und sollte sich ändern.
Die berühmten Türme von Lauchhammer, einst Teil eine riesigen Kokerei und inzwischen eine Touristenattraktion, vermitteln heute nur noch eine Ahnung davon, in w...
Es ist nicht irgendein Industriebau von irgendwem. Die Eternit-Hallen in Leimen von Ernst Neufert sind vor allem deswegen von epochaler Bedeutung, weil sich in ihnen ein neues Selbstverständnis des Architekten, eine Aufbruchstimmung und eine Zukunftshoffnung so architektonisch materialisierte, wie man es kaum ein zweites Mal zu finden ist. Nun könnten die Eternit-Werke abgerissen werden.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung