Den diesjährigen gewann ein junges Team mit einem sozial anspruchsvollen Haus, Bauherrin war eine junge Genossenschaft, es ist ihr erster Bau. Also alles richtig gemacht? Einen Makel gab es dann aber doch zu beanstanden. Den sollte man ernst nehmen. Er könnte uns helfen, den Blick auf das zu schärfen, was wichtig ist.
Zum 13. Mal wurden in Karlsruhe die Architektur- und Theoriepreise der Schelling Architekturstiftung verliehen. Rotor aus Brüssel, Bruther aus Paris, Aristide Antonas aus Athen – neue Architekturkonzepte untermauerte Keller Easterling bei der Schelling Architektur- und Theoriepreisverleihung mit ihrer Arbeit zur infrastrukturellen Festlegung urbaner Entwicklungen.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung